Die insgesamt sieben zu einem Stern formierten Schiffe nahmen einen sechs Meter hohen Fußball in ihre Mitte und vollzogen so quasi einen “Ankick” für die in Kürze beginnenden Fußball-Veranstaltungen rund um den Bodensee.
Rund 3.000 Fußball- und Flottenfans waren am Samstag mit dabei, als die sieben Schiffe MS Vorarlberg, MS Graf Zeppelin, MS St. Gallen, MS Schaffhausen, MS Rhynegg, MS Schwaben und MS Stuttgart sich rund um den riesigen Fußball zu einem Stern gruppierten. Zugleich ließ man von den Schiffen rote und weiße Luftballons in den Himmel aufsteigen.
Die alljährlich durchgeführte Flottensternfahrt bildete heuer den Auftakt zu zahlreichen Aktionen auf und um den See. So taufte etwa der baden-württembergische Staatsminister Willi Stächele die MS Graf Zeppelin als Botschafterin für die Fankurve Bodensee. Ein weiteres Highlight wird die “Bodensee Mini-EM”. Dabei werden U11-Teams aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein gegeneinander antreten. Die Endrundenspiele finden auf einem schwimmenden Spielfeld in Bregenz, Langenargen (Baden-Württemberg) und Romanshorn (Kanton Thurgau). “Wir sehen die Fußball-EM als Chance, den Bodensee und seine angrenzenden Städte und Gemeinden einem breiten Publikum zu präsentieren”, sagte Daniela Pahl-Humbert, Geschäftsführerin der Internationalen Tourismus GmbH (IBT).