Angriff auf die Lachmuskeln

„Nach der gestrigen Generalprobe ist die heutige Aufführung der Hit“, frohlockte am Ende der Premierenaufführung Regisseurin Annemarie Hartmann und bedankte sich beim Publikum, das die Schauspielerschar mit wiederholtem Szenenapplaus zu Höchstleistungen trieb. Auch wenn dem Stück „Cäsar und die Beautyfarm“ ein paar Striche mit dem Rotstift auf eine Aufführungsdauer von zwei Stunden nicht geschadet hätten, ein Angriff auf die Lachmuskeln war die knapp dreistündige Premiere (mit Pause) allemal.
Politkomödie
Die Geschichte, bei der ein amourös-tickender Archäologe mit südländischem Akzent und Temperament (Bürgermeister Walter Rauch) am Dünserberg nach einem römischen „Cäsar“-Grabmal sucht, gleichzeitig der Jungwirt (Marcel Rauch) sein „Luag uffe“- Gasthaus zu einer „Beautyfarm“ ausbauen will, sorgt in der Berggemeinde mit dem Junggesellen-Bürgermeister (Günther Lins) und seinem „mediengeilen“ Vize (Kilian Moll) – mit urtypischen Politiker-Alltagsreaktionen – für einige Turbulenzen und eine Politkomödie par exzellence. Zu all dem kommt noch ein „Totengräber“ (Christian Sohm), der um alles als „Bestatter“ anerkannt werden will. Gerold Scherrer spielt den unbeholfenen Wirtsvater, Sonja Lins seine gewiefte Wirtin. Nina Reinbacher als liebenswerte „Journalistin“ und Jasmin Holzknecht als verliebt-kokettierende Immobilienmaklerin debütieren mit Charme und Bühnenpräsenz. Den „Wiener Schmäh“ – auch wenn manchmal der „Ländleton“ unüberhörbar ist – verkörpern Margit Sohm als Prokuristin und Ramona Conrad als Mitglied des „Beautyfarm“-Stiftungsratsvorstandes.
Ganze Arbeit
Aufwendig und mit viel Liebe zum Detail – bis zum originelle Schindeldach beim Dorfgasthof – haben Josef Zimmermann und Hannes Lins beim Bühnenbau ganze Arbeit geleistet. Manuela Reiterer zeichnet für die Maske verantwortlich. Ein Besuch einer Aufführung am Dünserberg rentiert sich allemal.
Aufführungen am 6./12./13./19./und 20. Oktober jeweils um 20 Uhr. Am Sonntag, 14.10. um 16 Uhr.
Karten unter Tel. 0664/9492742 oder www.theatergruppe – duenserberg.at