Angelika Kauffmann für Kinder

Anna Claudia Strolz erarbeitete ein Kinderbuch über die Malerin Angelika Kauffmann.
Schwarzenberg. “Es war einmal ein Mädchen, das Angelika hieß”, eröffnete Anna Claudia Strolz ihre Buchpräsentation im Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg. Neugierige Kinderaugen blickten gespannt auf die Autorin, die es sich mit Buch, Pinsel und Ölfarben auf einem Stuhl bequem gemacht hatte. Anhand ihres Erstlingswerkes “Angelika-Kauffmann für Kinderaugen”, versuchte sie ihren jungen Zuhörern die Malerin zugänglich zu machen.
Spaß mit Angelika
Angelika Kauffmann überraschte die Erwachsenenwelt schon als Kind mit ihrer künstlerischen Begabung. In spannenden, kurzen Abschnitten mit ansprechenden Bildern erfahren Kinder in diesem Buch sehr viel über das außergewöhnliche Leben der Künstlerin. Auch Begriffe wie Atelier, Porträt oder Signatur werden in spielerischer Form erklärt. Malaufgaben und Rätsel sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.
Chamäleon
Bereits auf der ersten Seite kommt das Chamäleon ins Spiel, ein lustiges Tier, das seine Farben beliebig wechseln kann. Das Chamäleon begleitet die jungen Leser durch das Buch. “Das exotische Tier findet sich auf einem Bild von Angelika Kauffmann. Es diente ihr als Symbol für Farben”, erklärt Anna Claudia Strolz, die seit drei Jahren die Besucher des Angelika-Kauffmann-Museums in Schwarzenberg betreut. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Margit Paluselli erarbeitete sie Konzepte für Kinder. “Dadurch kam mir die Idee mit dem Buch”, so Strolz, die selbst Mutter von drei Kindern ist.”
Kritiker
Bei der Entstehung des Buches übernahm Sohn Vinzenz die Aufgabe des Kritikers. Jedes Kapitel wurde genau geprüft. Und wenn ihm eine Passage zu wenig kindgerecht erschien, erhielt die Mama eine strenge Rüge. “Kaum vorstellbar ist für Kinder die Tatsache, dass es vor 200 Jahren weder Handy, noch Computer noch Autos gab”, erzählt Anna Claudia Strolz. “Der Briefwechsel mit den Verwandten in Schwarzenberg, wo Briefe noch mittels Postkutsche und Pferden befördert wurden und oft wochenlang unterwegs waren, erscheint den jungen Lesern daher besonders interessant”.
Beitrag zur Kunst
Ihr Buch sieht Strolz als Beitrag zur Kunst. “Obwohl die Bildrechte sehr teuer waren, kann das Buch um preisgünstige 19, 90 Euro erworben werden.” Ihren Idealismus begründet Strolz: “Ich möchte, dass auch junge Familien nicht auf das Buch verzichten müssen und es macht mich glücklich, wenn ich Kindern und vielleicht auch so manchem Erwachsenen einen kleinen Einblick in das Leben der Künstlerin gewähren kann.” Das Buch “Angelika Kauffmann für Kinderaugen” ist im Buchhandel erhältlich, kann aber auch direkt bei der Autorin telefonisch (05512 25047) oder per Mail (anna-claudia.strolz@aon.at) bestellt werden. AK
Zur Person:
Anna Claudia Strolz
Geburtsdatum 25. Juni 73
Wohnort Schwarzenberg,
Familie: verheiratet, drei Kinder
Beruf: Hausfrau und Museumsbegleiterin
Hobbys: lesen, reisen, kochen