Änderungen bei Gas-Bevorratung: Mehr Rechte für Kunden

Diese neuen Regelungen erweitern die Verpflichtungen der Gasversorger hinsichtlich ihrer Lagerbestände. Das Ziel ist es, die Gasversorgung für geschützte Kunden wie Haushalte und soziale Einrichtungen in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 1. März zukünftig für 45 Tage sicherzustellen.
Dieser Zeitraum kann durch den Nachweis, dass die gelagerten Gasmengen ausschließlich aus nicht-russischer Herkunft stammen, auf die bisherigen 30 Tage verkürzt werden. Darüber hinaus wird die Geltungsdauer der strategischen Gasreserve bis zum 1. April 2026 verlängert. Die Ablehnung dieser Maßnahmen kam von der FPÖ und den NEOS.
Neue Regeln bei der Gas-Bevorratung bringen mehr Konsumentenrechte
Eine weitere wichtige Neuerung besteht darin sicherzustellen, dass Gaskunden die Preise für Standardprodukte besser vergleichen können, um potenzielle Preisvorteile zu erkennen. Demnach sind Gaslieferanten verpflichtet, ihren Kunden einmal jährlich in einem persönlich adressierten Informationsbrief auf die Möglichkeit eines Wechsels zu einem günstigeren Produkt sowie auf den Tarifkalkulator der Regulierungsbehörde hinzuweisen.
Diese Verbesserungen für Verbraucher waren ausschlaggebend für die Zustimmung der SPÖ, wodurch die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht wurde.
(APA/Red)