AA

ÖAMTC-Pannenhilfe: Gelbe Engel am Samstag wegen des Wintereinbruchs voll gefordert

Der Wintereinbruch am vergangenen Wochenende hat auch die ÖAMTC-Pannenhilfe ordentlich auf Trab gehalten. Österreichweit mussten die Gelben Engel zu 5.733 Einsätzen ausrücken. Das sind um 2.077 mehr Einsätze als an durchschnittlichen Novemberwochenenden.

“In rund 90 Prozent aller Fälle brauchten die Fahrzeuge Starthilfe”, sagt Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe. Ungewöhnlich oft mussten die Pannenhelfer Fahrzeuge aufsperren. “Durch die Hektik beim Einkaufen haben viele Lenker versehentlich den Autoschlüssel im Wagen eingesperrt”, erklärt Samek. Die Einsatzzahlen nach Bundesländern gelistet.

Wien, Niederösterreich und Burgenland: Am Samstag wurden 1.232 Einsätze verzeichnet. Das sind um 55 Prozent mehr als an üblichen Samstagen. 800 der Einsätze spielten sich alleine in Wien ab. Die einsatzstärkste Zeit war am Samstag um zehn Uhr mit 105 Panneneinsätzen. Der Sonntag war zwar schon etwas ruhiger, aber trotzdem noch mit einer beachtlichen Einsatzzahl von 1.150 (um 57 Prozent mehr als an durchschnittlichen Sonntagen). Am häufigsten mussten die Gelben Engel am Sonntag um 15 Uhr ausrücken. “Insgesamt waren in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland 100 Pannenhelfer unterwegs”, sagt der Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe.

Oberösterreich, Salzburg: Am Samstag rückten in den beiden Bundesländern die Gelben Engel 846 Mal aus. Also um gleich 72 Prozent öfter als an durchschnittlichen Samstagen (491 Durchschnittseinsätze). Einsatzstärkste Zeit war um 13 Uhr mit 90 Einsätzen. Am Sonntag wurden um 61 Prozent mehr Einsätze als sonst verzeichnet (662 Einsätze/ durchschnittlich 410 Einsätze an Samstagen). Gegen zehn Uhr Vormittag war es die stressigste Zeit für die Gelben Engel.

Tirol, Vorarlberg: Dort haben sich die Einsätze am Samstag mit einem Plus von 96 Prozent fast verdoppelt (432 Einsätze/ Durchschnittswert 220). Um elf Uhr kamen die ÖAMTC-Pannenfahrer mit 50 Einsätzen am meisten ins Schwitzen. Am Sonntag waren es immerhin noch 404 Einsätze die die Gelben Engel meistern mussten (Plus von 71 Prozent/ durchschnittliche Einsätze 235). Sonntag war die einsatzstärkste Zeit um 13 Uhr.

Kärnten, Steiermark: “Dort war es noch am ruhigsten. Am Samstag wurde aber noch immer mit 572 Einsätzen ein Plus von rund 40 Prozent verzeichnet”, sagt der Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe. Stärkste Einsatzzeit war an diesem Tag um zehn Uhr. Am Sonntag blieb die Situation in Kärnten und der Steiermark mit einem Mehr von 17 Prozent relativ entspannt (435 Einsätze/ durchschnittliche Anzahl 370). Auch am Sonntag war die einsatzstärkste Zeit um 10 Uhr.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • ÖAMTC-Pannenhilfe: Gelbe Engel am Samstag wegen des Wintereinbruchs voll gefordert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen