Am liebsten vom Grill: Mongolische Restaurants in Wien

Obwohl es sich um den zweitgrößten Binnenstaat der Welt handelt, werden wohl die Wenigsten sofort kulinarisch etwas damit verbinden. Einen Hinweis kann dazu geben, dass das Land an Russland und China grenzt und die Küche von beiden Ländern beeinflusst ist.
Zwei der drei mongolischen Restaurants in Wien tragen außerdem bereits das Wort Grillen bzw. Barbecue im Namen – die bevorzugte Art der Speisenzubereitung.
Mongolische Restaurants in Wien
Bai’s Mongolisches Grillrestaurant (3., Erdbergstraße 53) hat täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Neben den landestypischen Spezialitäten lassen à la Carte-Gerichte mit Namen wie „Schweinefleisch Szechuan“ oder „Hühnerfleisch Malaysia“ aber auch darauf schließen, dass es zahlreiche weitere asiatische Speisen gibt. Auch Sushi wird angeboten. Highlight im Bai’s ist das „Show-Buffet“. Bei diesem kann man sich seine Gerichte mit rohen Zutaten selber zusammenstellen und dann direkt bei der Zubereitung zuschauen.
Im Schönborn (8., Piaristengasse 63) gibt es neben mongolischen auch chinesische, thailändische und japanische Spezialitäten. Es wird ein Zustellservice für den siebten und achten Bezirk angeboten. Täglich von 11 bis 15 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr geöffnet.
Da sich das Restaurant „Pani Bär – Mongolisches Barbecue“ mitten im Shopping- und Entertainment-Center in der Milleniumcity (20., Wehlistraße 64-66) befindet, ist die Atmosphäre entsprechend. Außerdem herrscht derzeit viel Betrieb, da es vor kurzem einen Groupon-Deal gab. Es gibt Menüs zum Fixpreis, mittags um 7,50 und abends um 8,50 Euro. Empfehlungen von der Karte: Pferdefleisch nach mongolischer Art und mongolisches Jian Bin, letzteres ist vergleichbar mit französischen Crêpes.
(SVA)