Am 11.2. ist offizieller Tag des Notrufs 112

Mit der Aktion “Echte Helden holen Hilfe” will die Exekutive zu mehr Zivilcourage aufrufen. Die Menschen sollen aber nicht zu Heldentaten ermuntert werden, so die Polizei, sondern zum Telefon greifen und Hilfe holen. Dabei zentral: Die internationale Notrufnummer 112. Sie kann von jedem Festnetz- oder Mobiltelefon kostenfrei gewählt werden.
Mit 112 direkt zur nächstgelegenen Dienststelle
Ruft man den internationalen Notruf, wird man direkt zur nächstgelegenen Polizeistation verbunden. “Wir hören immer wieder von Ängsten, dass man mit diesem Notruf irgendwo in der EU landet”, heißt es aus Polizeikreisen. Diese Angst ist vollkommen unbegründet, die Rufe werden zwar EU-weit durch das elektronische Leitsystem (ELS) koordiniert, aber immer zur geografisch nächstgelegenen Stelle geleitet.
Altbekannte Notrufnummern bleiben bestehen
Die bisherigen Rufnummern für Polizei, Rettung und Feuerwehr sind parallel weiter gültig. Im Jahr 2010 sind bei der Bundepolizeidirektion Wien knapp 1,5 Millionen Anrufe eingegangen.