AA

Älteste Italienerin (113) gestorben

Die älteste Italienerin ist mit 113 Jahren gestorben.
Die älteste Italienerin ist mit 113 Jahren gestorben. ©CanvaPro (Sujet)
Die älteste Italienerin, Domenica Ercolani, ist am Freitag im Alter von 113 Jahren in Pesaro gestorben.

Sie war die am längsten lebende Person in Italien. Sie wurde am 3. Juli 1910 in Urbino geboren und war immer Hausfrau gewesen.

Älteste Italienerin mit 113 Jahren gestorben

Die Frau eines Bahnhofsvorstehers, die nie aus der Provinz Pesaro Urbino wegzog, wurde bis zuletzt von ihrer 87-jährigen Tochter Alessandra gepflegt. Domenica war dafür bekannt, dass sie nie Medikamente einnahm und auch nicht mit Krankheiten zu kämpfen hatte, die sie behinderten. Ihr Arzt beschrieb sie als "außergewöhnlich gesunde Person". Sie liebte leichte Mahlzeiten mit einem Glas Wein.

Emma Morano wurde 117 Jahre alt

Die davor älteste Italienerin, Emma Morano, war im April 2017 im Alter von 117 Jahren gestorben. Sie war lange Zeit der älteste Mensch der Welt. Italien zählt zu den Ländern mit der höchsten Rate an Menschen über 100 Jahren. Trotz Corona-Pandemie ist 2022 die Zahl der mindestens Hundertjährigen im Land auf 20.000 gestiegen, fast doppelt so viele wie noch 2009, 83 Prozent davon sind Frauen.

Das Geheimnis der Langlebigkeit

Wissenschafter führen Untersuchungen durch, um das Geheimnis der Langlebigkeit zu ergründen. Experten zufolge wird die Zahl der Menschen, die zumindest ein Jahrhundert gelebt haben, in Italien weiterhin wachsen. Geprüft wird vor allem der Zustand jener, die das hohe Alter in gutem Gesundheitszustand erreichten . Eine kalorienarme Diät, ein enges Netz sozialer Beziehungen und viel Bewegung sind Faktoren, die zur Langlebigkeit beitragen.

Perdasdefogu im Guinness-Buch der Weltrekorde mit der höchsten Quote an Hundertjährigen

Das Dorf Perdasdefogu auf der Insel Sardinien ist in das Guinness-Buch der Rekorde als die Gemeinde auf dem Planeten mit der höchsten Quote an Hundertjährigen im Vergleich zur Bevölkerungszahl eingetragen worden. Von den insgesamt 1.778 Einwohnern sind acht gebürtige und ansässige Bürger 100 Jahre alt oder älter. Das sind also mehr als vier Hundertjährige pro tausend Einwohner.

Italien hat demografische Probleme

Trotz seiner langlebigen Bevölkerung hat Italien demografische Probleme. Der starke Geburtenrückgang in den vergangenen Jahren macht Österreichs südlichem Nachbarland zu schaffen. Werde die Entwicklung nicht durch strukturelle Maßnahmen ausgeglichen, wird das Land im Jahr 2050 fünf Millionen Einwohner weniger als heute zählen, warnte das Statistikamt Istat in seinem jüngsten Bericht. Nur etwas mehr als jeder Zweite wäre dann im erwerbsfähigen Alter. Derzeit zählt Italien 59 Millionen Einwohner.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Älteste Italienerin (113) gestorben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen