Älter als Dinosaurer: Fischer fangen Urzeit-Hecht

Alligatorenhechte lebten schon 35 Millionen Jahre, also noch bevor die letzten Dinosaurier ausstarben. Dem US-Anglern Keith Dees und seinem Sohn Huntley ging in Alabama (USA) eines dieser seltenen Exemplare an den Haken. 73 Kilogramm brachte der zwei Meter lange Fisch auf die Waage.
Der Alligatorhecht wurde bis zur Wägung in einem Becken gehalten und Tage später verspeist, wie Keith Dees angab.
Bis zu 130 Kilogramm
Der Alligatorhecht, auch Kaimanfisch genannt, ist ein Süßwasserfisch, der aus Nordamerika stammt. Mit einer nachgewiesenen Länge von über drei Metern und einem Gewicht von über 130 Kilogramm ist er der größte, nicht ausgestorbene Knochenhecht.
Alligatorhechte haben eine Doppelreihe großer Zähne im Oberkiefer. Ihnen verdanken sie ihren deutschen und englischen Namen.
(VOL.AT)