AA

Alte Tradition hochleben lassen

25 Jahre bei der Rankler Zunft: Martha Fulterer erhielt von Zunftmeister Norbert Lampert die große Ehrung.
25 Jahre bei der Rankler Zunft: Martha Fulterer erhielt von Zunftmeister Norbert Lampert die große Ehrung. ©privat
Rankweiler Handwerkerzunft konnte langjährige Mitglieder ehren und auszeichnen.
Rankler Zunft
NEU

RANKWEIL. Im Jahr 1618 wurde Rankweil das Marktrecht verliehen. Die aber mit Abstand größte Tradition in der 12.000-Seelen-Gemeinde Rankweil hat das Handwerk. So ist die Bäcker- und Müller-Bruderschaft schon 1603 gegründet worden. In den 1970er Jahren wurde die Rankweiler Handwerkerzunft schließlich in einen Verein umgewandelt und hat seither konstant zwischen 140 und 180 aktive Mitglieder. Die Rankweiler Handwerker gehören damit zu den ältesten Zunftvereinen in Vorarlberg. In den Anfängen schlossen sich viele Feldkircher Handwerker dem Rankler Verein an, da sie sich in der Marktgemeinde bessere Zukunftsperspektiven versprachen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Die Rankweiler Handwerkerzunft teilt sich in drei Bereiche: die Maurer-, die Zimmermann- und die große Handwerkerzunft. Seit sieben  Jahren ist Norbert Lampert, Geschäftsführer von ETG Sanitär Rankweil, Zunftmeister von Rankweil. „Wir lassen die alte Tradition hochleben und suchen in den nächsten Jahren vermehrt junge neue Handwerker. Es müssen neue Ideen entstehen und ein Umdenken soll die Anzahl an Mitgliedern erhöhen“, erklärt Lampert. Positiv ist hingegen, dass die Marktgemeinde ein offenes Ohr bei der Vergabe von Bautätigkeiten hat. Meistens werden bei größeren und kleineren Neubauten oder Sanierungen die Rankweiler Handwerkerbetriebe in das Projekt mit einbezogen. Der Zunfttag findet traditionell Anfang des Jahres statt.  Der fachliche Gedankenaustausch und Small Talk unter den Lehrlingen, Gesellen und Meistern wird vorwiegend zur Weiterbildung und Umsetzung von neuen Ideen genutzt. Bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten der Agrargemeinschaft Rankweil standen Ehrungen und die Bestätigung des bestehenden Vorstand im Mittelpunkt. Elf neue Mitglieder wurden in die Rankler Handwerkerzunft aufgenommen. Für 25 Jahre Vereinstreue wurden Martha Fulterer und Karl Anton Ölz ausgezeichnet. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Robert Marte und Johann Marte erhielten für ihre ehrenamtlichte Tätigkeit eine entsprechende Ehrung. Neben den drei Zunftmeister Norbert Lampert (Handwerk), Jürgen Nesensohn (Zimmermann) und Michael Bischof (Maurer) sind mit Erhard Hafner (Schriftführer), Wolfgang Kling (Finanzen) und den Beiräten Karlheinz Würbel, Joachim Entner, Daniel Gredig und David Loretz weitere Funktionäre im Einsatz. Eine Führung durch das Fernheizwerk und die neuerbaute Halle mit der Brikettieranlage von Bernhard Nöckl und Robert Marte sowie ein Vortrag von Christian Schobel über den Einsatz im Erdbebengebiet in der Türkei rundete das gesellige Beisammensein ab.VN-TK        

  • VIENNA.AT
  • Rankweil
  • Alte Tradition hochleben lassen