Grund für Landeskulturreferent Markus Wallner seinen regelmäßig stattfindenden Kulturtreff einmal ins Oberland zu verlagern und so die Alte Mühle interessierten Kunstschaffenden zu öffnen. Die Gelegenheit zum Meinungsaustausch unter den Kulturschaffenden nützten auch Komponist Gerold Amann aus Schlins, Domorganist und Konservatoriumslehrer Johannes Hämmerle und Trompeter Bernhard Lampert aus Feldkirch, Clown Walter Galetti aus Rankweil, Kulturmanager Franz Kikel aus Schnifis, Multifunktionskünstler Habib Samazadeh mit Gattin aus Hohenems, Mundartautorin Annelies Zerlauth aus Ludesch und die Malerin Edmunda Hartmann aus Thüringerberg. Standortbürgermeister Ludwig Mähr knüpfte mit der Alten Mühle seine Jugenderinnerungen. Georg Mac vom Bundesdenkmalamt und Paul Rachbauer vom Landeskulturamt ließen ihre Freude über die gelungene Restaurierung erkennen. Jürgen Gehrmanns Wunsch, einmal die Mühle noch als Showmühle in Betrieb zu nehmen und im mulino Brot und Wein aufzutischen, rückt mit dem Bau eines neuen Wasserrades näher.