AA

Alte Elektrogeräte: Oft noch Ersatzteile am Markt

Laut VKI findet man 85 Prozent der Ersatzteile für alte Elektrogeräte noch am Markt.
Laut VKI findet man 85 Prozent der Ersatzteile für alte Elektrogeräte noch am Markt. ©pixabay.com
Die Reparatur von alten haushaltsgeräten spart nicht nur Geld, sondern tut auch der Umwelt gut. Der VKI untersuchte, ob man für alte Geräte Ersatzteile findet.

Oft sind es nämlich nur kleine, leicht austauschbare Teile, die der Weiterverwendung im Weg stehen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) untersuchte daher, ob man für Haushaltsgeräte, die älter als zehn Jahre sind, Ersatzteile findet. 85 Prozent der Reserveteile waren am Markt noch erhältlich, wie aus einer Aussendung des VKI hervorgeht.

Laut VKI gibt es für alte Geräte oft noch Ersatzteile am Markt

Viele Anbieter geben an, dass sie Austauschteile 10 Jahre lang vorrätig halten. In der VKI-Erhebung zeigte sich, dass dieser Zeitraum meist viel länger ist. Das älteste Gerät, für das sich noch ein Ersatzteil finden ließ, war ein Gas-Kochfeld, das bereits seit über 32 Jahren in Betrieb ist. Oft bieten die Hersteller auf ihren Webseiten die Möglichkeit, nach Ersatzteilen zu suchen und sie dort auch gleich zu bestellen. Falls die Internetsuche nicht zum Erfolg führte, halfen Anfragen per E-Mail oder Telefon. Wichtigstes Hilfsmittel bei der Suche nach Austauschteilen ist das Typenschild des Gerätes, für das das Ersatzteil bestimmt ist. Hersteller und Ersatzteilanbieter geben im Internet Hinweise, wo sich das Typenschild am Gerät befindet.

85 Prozent der Ersatzteile für alte Elektrogeräte am Markt erhältlich

Erhoben wurde die Erhältlichkeit von Ersatzteilen, die auch von Laien leicht ausgewechselt werden können. Hintergrund der Erhebung: Im Vorjahr trat die novellierte Ökodesign-Richtlinie einem "Recht auf Reparatur" für Konsumentinnen und Konsumenten in Kraft. Demnach dürfen nur noch Kühlgeräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler und Fernsehgeräte auf den Markt gebracht werden, bei denen Ersatzteile für 7 bis 10 Jahre zu bekommen sind. Und zwar nach dem Verkauf des letzten Exemplars.

Ab kommenden Dienstag gibt es wieder den Reparaturbonus

Für das Reparieren alter Geräte gibt es ab nächster Woche Dienstag (26. April) auch einen Reparaturbonus. Teilnehmenden Betrieben wird die Hälfte der Bruttokosten jeder Reparatur rückerstattet, die Abrechnung erfolgt monatlich. Kundinnen und Kunden können Gutscheine im Wert von bis zu 200 Euro direkt im Geschäft einlösen und bezahlen nur noch den halben Preis.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Alte Elektrogeräte: Oft noch Ersatzteile am Markt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen