Vor drei Jahren wurde er Erster, gewann damals den Fiat Panda. 2005 wurde er Zweiter, erhielt dafür einen Saisonskipass fürs Montafon. Ohne irgendeinen Preis einzuheimsen pflegt der Vertreter von Vorarlberg Milch grundsätzlich kein Preisjassen zu verlassen.
Familienspiel
Jassen ist Spaß, sagt der Magier von Bauer und Nell mit der ihm angeborenen Ausgelassenheit. Doch dass man beim Jassen auch ein wenig etwas können muss, ist auch klar. Philippitsch kanns. Vielleicht weil ich meine Mitspieler gut einschätzen kann, weil ich schnell erkenne, wie wer spielt und mich dann gut einstelle, verrät er sein Erfolgsrezept. Philippitsch ist einer, der natürlich in Summe immer häufiger gewinnt als verliert. Und sowohl für das eine als auch das andere bieten sich ihm zahlreiche Möglichkeiten. Ich jasse mindestens zwei Mal die Woche, lässt er wissen. Mit meinen Brüdern und Kollegen.
Analyse-Training
Apropos Brüder. Markus Philippitsch wuchs in einer Großfamilie mit sieben Geschwistern auf. Gespielt hat man bei den Philippitschs immer. Monopoly, Mensch ärgere dich nicht, Jassen. Natürlich ist Jassen unser Lieblingsspiel. Jetzt, wo er gerade Urlaub hat, spiele ich natürlich entsprechend mehr. Markus Philippitsch ist überzeugt, dass ein guter Jasser auch im Beruf Vorteile hat. Weil du eben lernst, richtig mit Leuten umzugehen, sie zu analysieren.
Beim Spiel gehe es ihm nicht immer ums Gewinnen. Wenn ich mal mit Menschen jasse, dies nicht so gut können, dann schmiere ich ihnen gerne einmal einen Zehner und lasse sie aufleben. Ab heute wird er das freilich nicht machen. Denn wenn Markus Philippitsch nach Hohenems zum VN- Preisjassen geht, will er gewinnen.
ZUR PERSON
Markus Philippitsch
Geboren: 19. 4. 1972
Wohnhaft: Lustenau
Beruf: Vertreter
Familie: Single, zwei Kinder (Zwillinge)
Hobbys: Jassen, Spazieren
Lieblingsspeise: Käsknöpfle