AA

Alpkäse aus Leidenschaft

Der Alpsommer ist zu Ende. Die Kühe sind wieder im Tal und was bleibt, ist der reifende Alpkäse mit vielen schönen Erinnerungen.

Wir begleiten Sennerin Tina von der Alpe Schwarzenbergerplatte in Hittisau und beobachten gespannt ihr Tun. Mit viel Leidenschaft und einem Strahlen im Gesicht produziert sie täglich ihren leckeren Alpkäse. Es ist harte Arbeit oben auf der Alpe. Jeden Tag startet Familie Feuerstein, wenn es draußen noch dunkel ist. Die ganze Familie packt mit an. Es gibt viel zu tun und der Tag endet oft erst kurz vor Mitternacht. Tina und ihre Familie sind bereits seit 20 Jahren jeden Sommer auf der Alpe. Doch die Anstrengungen und Entbehrungen sind schnell vergessen – der volle Käsekeller ist die Belohnung dafür.

©trickytine

Ihr Mann kümmert sich um die Käsepflege und Tina übernimmt das Sennen. Die Heumilch-Kühe werden morgens gemolken, die Milch im Kupferkessel erhitzt. Mit einer Käseharfe schneidet sie nach dem Eindicken der Milch den sogenannten Bruch, bis sich kleine Stücke bilden. Feingefühl ist gefragt. Immer wieder prüft sie die Konsistenz durch das Reiben des Bruchs zwischen den Fingern. Jetzt muss es schnell gehen. Hat der Bruch die optimale Festigkeit, nimmt sie mit einem Käsetuch den Bruch aus der Molke und gibt ihn in die Form. Dort bleibt er für 24 Stunden bis die restliche Molke abgetropft ist. Damit ist die Arbeit noch lange nicht getan. Nach dem 3-tägigen Salzbad kommt der Käse in den Käsekeller, wo er mehrere Monate bis Jahre reift und anfangs täglich gepflegt wird.

©strotmerfotografie

Am Ende des Sommers ist Familie Feuerstein froh wieder zurück ins Tal zu ziehen. Aber mit dem Wissen, dass sie im nächsten Sommer wieder hier sein werden, auf der Alpe.

Unverwechselbar gut: Was den Alpkäse so besonders macht, sind die ursprüngliche Art seiner Herstellung und sein charakteristischer Geschmack, geprägt von den Gräsern und Kräutern der Alpwiesen und der Leidenschaft für das Handwerk.

Der Alma Alpkäse ist im Alma Käslädele in Hard erhältlich.

Alma Käslädele Hard
Rheinstraße 1, 6971 Hard
Telefon: +43 5573 8080 8770

Öffnungszeiten:

  • Dienstag: 07:30-12:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30-16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30-16:30 Uhr
  • Samstag: 07:30-12:30 Uhr

Tipp: Käse bequem von zu Hause aus bestellen? Dann besuchen Sie unseren Alma Onlineshop unter www.shop.alma.at

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Alpkäse aus Leidenschaft
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.