AA

Alpabtrieb im Montafon

Alpabtrieb - die geschmückten Kühe kehren ins Tal zurück.
Alpabtrieb - die geschmückten Kühe kehren ins Tal zurück. ©Schruns-Tschagguns Tourismus
Geschmückte Tiere kommen im September von den Alpen ins Tal. Es ist fest verankertes Brauchtum und jahrhundertealte Tradition, im Sommer das Vieh auf die Alpe zu bringen.

Auf der „Sommerfrische“ bieten wohlschmeckende und saftige Kräuter die Grundlage zur Herstellung von köstlicher Butter, Milch und Käse. Die Arbeit von Senn, Hirten und “Alpvolk” ist hart, entbehrungsreich, aber immer wieder faszinierend. Im September heißt es für Mensch und Tier Abschied von den Bergen zu nehmen, denn es geht wieder „runter ins Tal“.

 

Der sogenannte Alpabtrieb ist die festliche Krönung des bäuerlichen Arbeitsjahres. Diese Tradition wird mancherorts in nahezu unveränderter Form seit über 400 Jahren hochgehalten. Im September kehren die Kühe auch von den Montafoner Alpen mit Kränzen und Blumen geschmückt von ihrer Sommerfrische auf der Hochalpe zurück und werden im Tal freudig begrüßt.

 

Dieses Spektakel verfolgen jedes Jahr viele Besucher: Angefangen vom Landwirt, der sein Vieh wieder in Empfang nimmt, bis hin zu Einheimischen und Gästen, die den Alpabtrieb zusammen mit den Bauern als Volksfest feiern. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die festlich geschmückten Kühe eines der beliebtesten Fotomotive sind.

 

  • 8.September Alpe Latons / Bartholomäberg

Die geschmückten Tiere der Alpe Latons treffen um ca. 11.00 Uhr bei der Kirche Bartholomäberg ein. Hier werden beim Bauernmarkt heimische Produkte zum Kauf angeboten. Für das leibliche Wohl und musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. 

  • 8. September Alpe Gafluna / Silbertal

Großer Alpabtrieb der Alpe Gafluna am 8. September. Das Alpvieh wird ab ca. 11.30 Uhr in Silbertal beim „Almastall“ erwartet, alle Kühe werden geschmückt. Für Bewirtung ist bestens gesorgt.

 

  • 15. September Alpe Wasserstuben / Silbertal

Die Tiere der Alpe Wasserstuben werden voraussichtlich am 15. September die Alpe verlassen und zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr am Kristberg eintreffen. Für Bewirtung ist in den Lokalen „Panoramagasthof Kristberg“ und „Knappastoba“ bestens gesorgt. Die Almhütte ist noch bis zum 23. September (ohne Alpvieh) mit Bewirtung geöffnet.

 

  • 15.September  Gemeinsamer Alpabtrieb der Tschaggunser Alpen „Latschätz“, „Spora “ und „Tilisuna“

 

Die geschmückten Tiere der Tschaggunser Alpen werden um ca. 11.30 Uhr im Ortszentrum von Tschagguns erwartet. Bereits ab 10.00 Uhr gibt es einen Bauernmarkt, unter anderem mit Produkten der Tschaggunser Alpen. Live-Musik und Bewirtung sorgen für tolle Unterhaltung. Der „Einmarsch“ der geschmückten Tiere – es werden auch Schafe, Ziegen und Esel, so genanntes Piefl, erwartet – wird vom fachkundigen Moderator Karl-Ludwig Ortner begleitet. Weiters haben sich die Montafoner Traktorfreunde mit   einigen Liebhaberstücken angekündigt. Anschließend gibt es beim gemütlichen Ausklang vor der „Alta Gme“ genügend Gelegenheit zum Plaudern und Genießen.

 

Die Tiere der Alpe Spora werden beim alten Fußballplatz in Schruns versammelt. Auch dort ist für Bewirtung und Musik gesorgt. Gegenüber dem Sutterlüty Einkaufsmarkt kann man die geschmückten Tiere der Alpe Tilisuna in Ruhe betrachten, wo sie an ihre Besitzer verteilt werden. Für Bewirtung ist auch hier gesorgt. Die Tiere der Alpe Latschätz werden in der Nähe des Feuerwehrhauses Tschagguns gesammelt.

 

Kurzfristige Änderungen sind auf Grund der Wetterlage möglich. Vor allem bei Schneefall auf den Alpen werden die Alpabtriebe vorverlegt. Informationen dazu gibt es in den örtlichen Tourismusbüros.

 

Schruns-Tschagguns Tourismus GmbH
Büro Schruns

Tel. +43 5556 72166 10
Fax +43 5556 72166 19
www.schruns-tschagguns.at

 

  • VIENNA.AT
  • meinegemeinde
  • Alpabtrieb im Montafon
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen