Die Bauernhöfe liegen alle in einem Umkreis von 8 km. Man kennt also nicht nur alle Bauern, sondern noch jede Kuh persönlich. Die Heumilchkühe fressen frische saftige Gräser der Wiesen und im Winter duftendes Heu.
Die Alma Bergsennerei Lutzenreute ist gemütlich über den Josef-Rupp-Käsewanderweg erreichbar. In der mehr als 100 Jahre alten Sennerei verarbeitet Senner Nilson Müller unbehandelte Heumilch zur wohl berühmtesten Spezialität des Landes – den Alma Vorarlberger Bergkäse. Unter anderem holte die Sennerei mit ihrem Bergkäse sechs Mal den österreichischen Käsekaiser.
Nur etwa 3km entfernt befindet sich die Alma Bergsennerei Hinteregg. Sie wurde im Jahr 1938 gegründet und ist seit jeher ein Geheimtipp für ausgezeichnete Käsespezialitäten. Sebastian Kurm, Senner des Jahres 2014, verarbeitet dort ebenfalls die Heumilch von 12 Bauernhöfen der näheren Umgebung zu Vorarlberger Bergkäse geschützten Ursprungs.
Jede Bergsennerei betreibt vor Ort einen Selbstbedienungsautomaten mit ihren Käsespezialitäten. Der Alma Käsomat ermöglicht Ihnen auf diese Weise Ihren Käseeinkauf auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Tipp
In der Alma Bergsennerei Hinteregg können sich Kleingruppen nach vorheriger Anmeldung jeden Freitag ab 14:00 Uhr bei einer Sennerei Führung die Vorarlberger Käsekunst erklären lassen.
Besuchen Sie die sehenswerten Alma Bergsennereien am Eichenberg und blicken Sie einmal hinter die Kulissen der Vorarlberger Käsekultur!
(Werbung)