AA

Alles neu bei der Funkenzunft Oberdorf

Die Oberdorfer Funkenzunft freut sich am Funkensonntag wieder auf zahlreiche Funken-Fans in der Sandkurve.
Die Oberdorfer Funkenzunft freut sich am Funkensonntag wieder auf zahlreiche Funken-Fans in der Sandkurve. ©cth
Dornbirn. Seit 66 Jahren sorgt die Funkenzunft Oberdorf dafür, dass die Tradition des Funkenabbrennens gelebt wird. 2010 wurden sogar auf Initiative der Oberdorfer Funkenzunft die Vorarlberger Funken in das immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen. Der Funken in der Sandkurve gehört zu den ganz Besonderen im Ländle. Direkt an der Bödelestraße hat man einen atemberaubenden Ausblick über das ganze Rheintal.
Alles neu bei der Funkenzunft Oberdorf

Neuer Funkenmeister

Im vergangenen Jahr wurde aufgrund von einigen Umstrukturierungen Didi Scheikl zum neuen Funkenmeister gewählt. Wolfi Froner, der „älteste Funker” bei den Oberdörflern (seit 61 Jahren beim Verein aktiv) steht Scheikl als Vizefunkenmeister weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. „Hexenmeister” Scheikl wird in Zukunft hauptverantwortlich für den Aufbau und das Abbrennen, sowie für das Outfit der Hexe sorgen.
Apropos Verantwortung. „Wir möchten künftig auch vermehrt unsere Jugend in die Funkenzunft eingliedern, um diesen schönen Brauch weiterhin tatkräftig zu unterstützen”, erklärt Zunftmitglied Roland Ender.

Shuttlebus zum Funken

Ebenfalls eine Neuerung gibt es in diesem Jahr in Form eines Funken-Shuttle-Busses. Für den diesjährigen Funkensonntag steht erstmals ein Shuttle-Bus hin und zurück vom Funken in der Sandkurve zur Verfügung. Von 18.00 bis 22.00 Uhr verkehrt ab dem Spar-Mathis/VS Oberdorf der neue Funkenbus und damit gibt es keine Parkplatzsorgen mehr und man erspart sich einen beschwerlichen Fußmarsch Richtung Sandkurve.

Programmablauf

Der Funkensonntag startet aber schon ab 14.00 Uhr. Da werden bereits beide Hexen (Kinderfunken und Hauptfunken) aufgebaut. Für das Gesicht der Hexe sind auch heuer wieder die Kinder der VS Watzenegg verantwortlich. Diese haben in mehreren Malstunden der Oberdorfer Hexe ihr aktuelles Gesicht verpasst. Ab 18.30 Uhr lädt man zum alljährlichen Kinderfackellauf, musikalisch umrahmt wird das Funkenprogramm auch 2014 traditionell von der Stadtmusik Dornbirn. Um 19.30 Uhr wird schließlich der Hauptfunken entzündet. Diesen können die Besucher wieder bewährt bei Glühwein und leckeren Funkenküchle bewundern – inklusive einmaliger Aussicht.

 

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Alles neu bei der Funkenzunft Oberdorf
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen