Alles angerichtet für eine große Rollhockey-Show

Dornbirn. Im letzten Qualifikationsspiel der Schweizer NLA stehen sich am Samstag, um 18 Uhr, in der Stadthalle noch der RHC Dornbirn und der RSC Uttigen gegenüber.
Den Aaretalern gelang ein fulminanter Herbst. Sie führten lange die Tabelle an, bis sie von den Dornbirnern in eigener Halle vom Thron gestürzt wurden. Von der bitteren 2:4 Heimniederlage konnten sich die Uttiger nie wirklich erholen und benötigen jetzt dringend die Punkte als Fünftplatzierter für die Abstiegsrunde. Denn bei zwei Absteigern heuer zählt jeder Punkt.
Best of three im Visier
Dornbirn hingegen könnte sich quasi den Gegner für das Halbfinale aussuchen. Bei einer Niederlage hieße der Playoff-Gegner, aufgrund der direkten Begegnung gegen Biasca, Genf. Ein Punkt würde reichen, um mit Diessbach in die heiße „Best-of-three“ Serie zu gehen. Auf Spekulationen will sich die Dolce-Truppe aber nicht einlassen und spielt am Samstag klar auf Sieg. Man will den Schwung mit ins Halbfinale nehmen, denn schließlich muss jeder Gegner bezwungen werden, um Schweizer Meister zu werden. Und noch etwas dürfte für zusätzliche Motivation der Hausherren sorgen, es wäre die beste Schweizer NLA-Qualifikationsplatzierung seit Ligaerhalt.
Es ist auch für die Fans die letzte Generalprobe, sich für die Playoffs in Stimmung zu bringen. In der Halbzeitpause sorgt die Soulbox Dance School mit der Tanzgruppe „Skoola Crew“ für reichlich Unterhaltung. Dabei werden neun Mädels eine coole Hip Hop-Show präsentieren und das Publikum zusätzlich aufheizen. (cth)
Schweizer NLA – letztes Qualifikationsspiel
Samstag, 23.04.22, Stadthalle
18 Uhr, RHC Dornbirn – RSC Uttigen
Pauseneinlage der Tanzgruppe „Skoola Crew“
10 – 13 Uhr, U9-Turnier in der Stadthalle