AA

Alle Lehmprodukte bei PÖZ jetzt minus 15%

Kein April-Scherz: Bei PÖZ Hohenems gibts auf Lehmputze, Lehmbauplatten, Lehmisolierung und -steine 15% Rabatt. Aktion gilt bis 30.4.

Sich erden - mit gesundem Raumklima.

"So eine Lehmwand verändert dich ... im positivsten Sinn." Eine von vielen Aussagen, wenn es um die Wirkung von Lehm in Innenräumen geht. "Wer Lehm - dieses ursprüngliche Baumaterial - in sein Leben sprich in seine gute Stube lässt, verknüpft sicher wieder mit Mutter Erde", beschreibt es eine Bauherrin aus dem Vorarlberger Oberland. Vielleicht haben wir tatsächlich die Erdung verloren und sind zu "abgehoben" geworden. Faszinierend in seiner Optik und seiner Wirkung auf das Raumklima ist dieser 4000 Jahre alte Baustoff aber allemal. Im Zeichen des Klimawandels punktet er darüberhinaus aber auch durch Nachhaltigkeit (Lehm kann endlos wiederverwendet werden), seinen ökologischen Fußabdruck (z.B. in Deutschland in Lehmgruben gewonnen und da er keine aufwändige Aufbereitung benötigt ist auch seine Bereitstellung z.B. als gebrauchsfertiger Lehmputz CO2-sparsam. So fallen bei Produktion und Verarbeitung von Lehm gerade mal 7g CO2-Äquivalent an. Im Vergleich dazu sind Gipsputz mit 120g, Zementputz mit 190g und Kalkputz mit 210g die reinsten Klimakiller.

Wo gibt's dieses einzigartige Baumaterial im Ländle?

Seit mehr als 20 Jahren hat sich das Ökozentrum PÖZ in Hohenems dem Thema "Ökologie am Bau" verschrieben. Und bietet seither viele Produkte an, die ökologisch aufgeschlossenen Baufrauen und -Herren die Umsetzung ihrer Ideen ermöglichen: Von Holzböden z.B. aus österreichischen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern über Dämmstoffe (Schafwolle, Hanf-Jute, Holz-Lehm), die auch ohne giftige Petrochemie isolieren bis hin zu Lehmbauplatten (Alternative zu Gips-Kartonplatten), Lehmsteinen und eben Lehmputzen. In Vorarlberg ist PÖZ Exklusiv-Vertriebspartner für die Lehmbaustoffe des deutschen Pioniers CLAYTEC. Um möglichst viele Facetten dieses phantastischen Baustoffs zu zeigen, hat man auch gleich den eigenen Firmensitz fast komplett mit Lehm und Holz realisiert. Alle Innenwände wurden in Lehm gestaltet. "So können sich unsere Kunden gleich großflächig ein Bild machen, wie Lehm wirkt." sagt Geschäftsführer Alex Loretter. Schon der Aufgang mit seinem Putz in Stampflehmoptik begeistert. Dass die weißen, glatt gespachtelten Wände in den Sanitärräumen Lehmputz sind, mag mancher gar nicht glauben. Im ganzen Haus und vor allem in der großzügigen Ausstellung präsentiert sich Lehmputz. 

Lehmputz und Wandheizung

Die Vorteile des nachhaltigen Baustoffs überzeugen: Z.B. das gesunde Raumklima durch die Luftfeuchte-Regulierung und die antibakterielle Wirkung. Auch als Innendämmung findet Lehm Anwendung. Kombiniert mit einer Flächenheizung, liefert die Lehmwand sogar gesunde, angenehme Strahlungswärme. Lehm verbessert auch die Akustik im Raum und macht Wände zu Kunstwerken. Mehr als 140 natürliche Farbtöne (aus verschiedenen Erden ohne jeglichen Pigmentzusatz komponiert) zeigt die große Musterwand in der PÖZ-Ausstellung. Die Lichtreflexion eines farbigen Lehmputzes oder die Oberflächengestaltung mit Prägungen, Motivwalzen oder die Einarbeitung einer Stampflehmoptik sind Dinge, die Lust machen, sich von neutralen Bauteilen zu lösen und Lehmbauteile als gestaltende Elemente einzusetzen.
Zuschläge wie Stroh, Kräuter oder Glitter können jedem Farbton beigemischt werden. Da PÖZ ein eigenes Misch-Center hat, werden die ausgesuchten Lehme in der gewünschten Farbe vor Ort fertig gemischt.

Lehm-Rabatt-Aktion im April bei PÖZ

Die aktuelle Preisaktion von 15% Rabatt (bis Ende April) umfasst auch alle anderen Lehmprodukte wie z.B. Lehmbauplatten, Lehmsteine und Isolierungen wie die Jasmin Holz-Lehm-Einblasdämmung. Der Besuch der PÖZ-Ausstellung zahlt sich auf jeden Fall aus ... denn hier kann man sich ein wenig "Erdung" für sein Leben holen. Mehr Informationen zum Thema gibt's auf www.poez.at oder am besten direkt bei PÖZ in Hohenems. Das neu gebaute Domizil der Öko-Baustoffprofis liegt an der L 190 zwischen Dornbirn und Hohenems. Bei der Oil-Tankstelle neben dem Dehner Gartenmarkt biegt man ab und nach etwa 200m geht es links (hinter dem alten Ulmer-Areal) in die Ermenstraße, in der nun drei Gewerbebetriebe (allesamt mit Holzfassade) stehen. PÖZ ist das dritte in der Reihe. Willkommen in der Zukunft des Bauens.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Alle Lehmprodukte bei PÖZ jetzt minus 15%
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.