Alle Grazer Amoklauf-Opfer in stabilem Zustand

So befinden sich im LKH-Universitätsklinikum insgesamt noch sechs Patientinnen und Patienten. Vier von ihnen sind noch auf der Intensivstation, zwei konnten bereits auf die Normalstation verlegt werden.
Nach Amoklauf an Grazer Schule: Verletzte Personen stabil
Eine Person, die am Dienstag noch in kritischem Zustand war, befindet sich nun wie die anderen in stabilem Zustand. Im LKH Graz II/West wird eine verletzte Person betreut. Dieser gehe es gut, sie sei stabil, aber weiterhin auf der Intensivstation. Im UKH Graz werden vier Patienten versorgt. Sie alle sind ebenfalls in stabilem Zustand. "Folgeoperationen sind bei einem Opfer mit Gesichtsverletzungen und einem weiteren mit Knieverletzung notwendig", hieß es am Mittwoch in einer Aussendung der KAGes.
Die Verletzten sind laut Polizei im Alter von 15 bis 26 Jahren. Bis auf zwei Personen mit rumänischer Staatsbürgerschaft sowie eine aus dem Iran handelt es sich bei allen von ihnen um Österreicherinnen und Österreicher.
Neun Jugendliche und eine Lehrerin getötet
Bei den jugendlichen Todesopfern handelt es sich um Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren. Auch eine Lehrerin wurde getötet. Ihr Alter wurde aus Datenschutzgründen nicht von der Polizei bekanntgegeben. Bis auf einen Jugendlichen mit polnischer Staatsbürgerschaft handelt es sich bei den Toten laut der Landespolizeidirektion ausschließlich um Österreicherinnen und Österreicher.
(APA/Red)