AA

Alle Anträge zu PV-Förderung abgearbeitet

Anträge für Photovoltaik-Förderung abgebaut.
Anträge für Photovoltaik-Förderung abgebaut. ©APA/ROBERT JAEGER (Symbolbild)
Am Montag hat das Klimaministerium die Ergebnisse der zweiten Förderrunde für die Sonnenstrom-Förderung bekanntgegeben. Die neue Runde der PV-Förderungen war am 14. Juni gestartet worden.
Anträge für PV-Förderungen ab 17 Uhr möglich
Photovoltaik-Förderung: Rund 90.700 Anträge genehmigt

Laut dem Klimaministerium seien alle knapp 30.000 Anträge für private PV-Dachanlagen genehmigt worden. Ein neuer Call für die Förderung kleinere Anlagen dieser Kategorien A und B bis 20 kW startet am 23. August. Inzwischen wurden laut Ministerium auch alle aufgestaute Anträge abgebaut.

Rückstau bei Anträgen für PV-Förderung abgebaut

Rund 30.000 Anträge haben private Haushalte für kleinere Dachanlagen bis 20 kW Leistung gestellt. Weitere rund 8.400 entfielen auf Unternehmen, die überwiegend größere Anlagen beantragen. Für Anlagen mit mehr als 20 kW kommt wie in der Vergangenheit ein Bietersystem zur Anwendung. Diese Förderungen gehen dann an jene Unternehmen, die den geringsten Förderbedarf haben.

Die knapp 30.000 genehmigten Anträge für Private entsprächen einer Stromproduktion von rund 280.000 Megawattstunden im Jahr. Das wiederum ist ein durchschnittlicher Verbrauch von gut 60.000 Haushalten.

Klimaschutzministerium über Anzahl der Anträge auf PV-Förderung erfreut

Die für den Klimaschutz zuständige Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) sprach in einer Mitteilung von einer "wirklich beeindruckenden Nachfrage für die Sonnestrom-Förderung". "Ich bin sehr zufrieden, dass wir auch in der zweiten Runde alle Anträge für private Dachanlagen fördern können. So steuern wir heuer schon wieder auf einen absoluten Rekord beim Ausbau der Sonnenkraftwerke zu."

Beim ersten Call im Frühjahr hatte es einen Rückstau gegeben. Dieser wurde laut Gewessler nunmehr abgebaut. Das gelte auch für Anträge aus den Vorjahren. Somit seien beim ersten Aufruf alle 90.000 Anträge für private Dachanlagen genehmigt worden.

Mehr als 600 Mio. Euro für PV-Förderung

Insgesamt stellt der Staat heuer mehr als 600 Millionen Euro für die Förderung von Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. Beim Juni-Call wurden davon 106 Mio. Euro ausgelobt, 45 Millionen Euro aus dem EAG und 61 Millionen Euro aus dem Klima- und Energiefonds. Der Ausbau laufe im "Rekordtempo", so das Klimaschutzministerium. In den letzten drei Jahren sei mehr Leistung errichtet worden als in allen Jahren davor gemeinsam.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Alle Anträge zu PV-Förderung abgearbeitet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen