Alkoholfreies Bier wird immer beliebter: Ein Viertel der Österreicher greift zu
Laut Bierkulturbericht entscheiden sich bereits ein Viertel der Österreicher für alkoholfreies Bier. Unter den regelmäßigen Biertrinkern sind es sogar 31 Prozent. Ein gestiegenes Bewusstsein für verantwortungsvollen Konsum wird von knapp der Hälfte dieser Gruppe (46 Prozent) wahrgenommen.
Bio-Bier und umweltfreundliche Verpackungen im Trend
Bio-Bier gewinnt ebenfalls an Beliebtheit: 27 Prozent der Befragten haben bereits zu biologischem Bier gegriffen. Bei Verpackungen setzt Österreich auf Mehrweg: 62 Prozent bevorzugen diese Form, wobei regionale Unterschiede auffallen. In Oberösterreich greifen 74 Prozent zu Mehrweg-Gebinden, in Wien nur 47 Prozent. Innovationen wie die neue 0,33-Liter-Mehrwegflasche fördern diese Entwicklung. Bereits 15 Prozent der Konsumenten gaben an, ihr Kaufverhalten dadurch geändert zu haben.
Bierkonsum bleibt Teil der Kultur
Für 84 Prozent der Befragten ist Bier ein zentraler Bestandteil der Getränkekultur. Besonders in geselligen Momenten wie Festivals, Konzerten oder Treffen mit Freunden gehört Bier dazu. Konsumgewohnheiten variieren dabei: Am häufigsten wird Bier am Abend oder zum Abendessen getrunken. Ein Viertel genießt es auch zum Mittagessen.
Zahlen und Fakten im Überblick
- 84 %: Bier als Teil der Getränkekultur.
- 31 %: Alkoholfreies Bier bei regelmäßigen Biertrinkern.
- 27 %: Konsumenten von Bio-Bier.
- 62 %: Bevorzugen Mehrweg-Gebinde, regional Unterschiede (z. B. Oberösterreich: 74 %, Wien: 47 %).
- 15 %: Verändertes Kaufverhalten durch 0,33-Liter-Mehrwegflasche.
(VOL.AT)