AA

Alfons dreht keine krummen Dinger

Alfons Schwärzler schätzt an seiner Arbeit bei Mersen die Abwechslung und den Zusammenhalt im Team. | Bildquelle: Mersen, Veröffentlichung honorarfrei
Alfons Schwärzler schätzt an seiner Arbeit bei Mersen die Abwechslung und den Zusammenhalt im Team. | Bildquelle: Mersen, Veröffentlichung honorarfrei
Alfons Schwärzler arbeitet in der Schleifringabteilung von Mersen in Hittisau. Er bedient die CNC-Maschine und sorgt zudem dafür, dass die Kunden weltweit ihre Bestellungen termingerecht erhalten. Diese Aufgaben sind anspruchsvoll und erfordern Vielseitigkeit – bieten dadurch aber umso mehr Abwechslung. Alfons Schwärzler ist einer von derzeit knapp über 100 Mitarbeiter/innen bei Mersen. Da das Unternehmen die Produktionsflächen erweitert, sucht der Vorarlberger Betrieb bis Ende des Jahres 60 weitere Arbeitskräfte.

Der Vorarlberger Standort der weltweit tätigen Unternehmensgruppe Mersen ist auf die Herstellung von Bauteilen für Elektromotoren und Generatoren spezialisiert. Diese kommen in der Wind- und Wasserkraft, in der Industrie und im Bahnbereich zum Einsatz. Das Unternehmen beschäftigt derzeit knapp über 100 Mitarbeiter/innen, bis Ende Dezember 2015 kommen 60 weitere Arbeitsplätze hinzu. Der neue Geschäftsbereich „Signalübertragung für rotierende Teile“ wird in Hittisau angegliedert, die Verwaltungs- und Produktionsflächen erweitert. Alfons Schwärzler arbeitet bereits seit 19 Jahren bei Mersen und ist dort gemeinsam mit sechs weiteren Mitarbeitern in der Schleifringabteilung tätig. Der 35-Jährige dreht mithilfe der CNC-Drehmaschine Bauteile für die Schleifringe aus Metallblöcken, baut sie zusammen und ist für deren Qualitätskontrolle sowie den fristgerechten Versand zuständig. „Damit ein Motor oder Generator funktioniert, braucht es Schleifringe. Ich überwache und programmiere die CNC-Drehmaschine so, dass sie die jeweiligen Bauteile genau nach Plan dreht. Meine Aufgabe ist es auch, die fertigen Produkte zu prüfen“, erklärt er seine anspruchsvolle Arbeit, für die technisches Verständnis und Genauigkeit Voraussetzungen sind. Die Abwechslung und das selbstständige Arbeiten gefallen Alfons Schwärzler besonders gut: „Ich arbeite für verschiedene Kunden – immer wieder muss ich neue Herausforderungen meistern. Dadurch und auch aufgrund von Weiterbildungen wie CNC-Maschinen-Kurse kann ich meine Fähigkeiten ausbauen.“

Das „A und O“: Organisation und Teamarbeit
Die Arbeit von Alfons Schwärzler, ausgebildeter Maschinenfertigungstechniker, erfordert Organisationstalent und Gelassenheit. „Manchmal geraten wir unter Zeitdruck. Wir müssen gewünschte Liefertermine einhalten, denn Kunden aus aller Welt zählen auf uns. Mit guter Organisation und vor allem viel Teamarbeit ist es aber machbar, pünktlich zu liefern“, erzählt Alfons Schwärzler. Die Unternehmensgruppe Mersen beschäftigt rund 6.300 Mitarbeiter/innen in 35 Ländern. Alfons Schwärzler freut sich, dass der internationale Betrieb einen Standort im Bregenzerwald hat: „Ich arbeite in einem weltweit tätigen Unternehmen und verschicke Bauteile an Kunden rund um den Globus – gleichzeitig wohne ich im schönen Hittisau und habe die Natur direkt vor der Haustüre.“ Den Mitarbeiter/innen, die nicht in Hittisau wohnen, stellt Mersen, wenn möglich, den kostenlosen Werksverkehr zur Verfügung.

Mitarbeiter/innen bis Ende Dezember gesucht
Mersen in Hittisau sucht bis Ende des Jahres 2015 Arbeitskräfte in den Bereichen Maschinenbau- und Lagertechnik, Fertigung, Montage, Qualitätssicherung und Werkzeugbau. Die neuen Lehrlinge beginnen im September 2015 ihre Ausbildung bei Mersen – ab September 2016 bietet der Betrieb wieder Lehrstellen als Metalltechniker/in im Maschinenbau und Bürokaufmann/-frau an. Geschäftsführer Wolfgang Eberle erklärt: „Wir freuen uns über jede Bewerbung. In unserem Unternehmen sind alle willkommen, die – genauso wie wir – Wert auf Zusammenhalt und Teamgeist legen und an einer abwechslungsreichen Arbeit im technischen Bereich interessiert sind.“

Mersen in Hittisau gehört zur französischen Gruppe Mersen – globale Experten für Elektrokomponenten und Werkstoffe auf Basis von Graphit.

Factbox: Freie Arbeitsplätze bei Mersen

  • Gesucht: Arbeitskräfte für Maschinenbau- und Lagertechnik, Fertigung, Montage, Qualitätssicherung, Werkzeugbau
  • Lehrstellen: Metallfacharbeiter/in Maschinenbau, Bürokaufmann/-frau
  • Bewerbungen an personal.hittisau@mersen.com

Weitere Informationen unter +43 (0)5513/4113-45 oder www.mersen.at

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Alfons dreht keine krummen Dinger
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.