Alfi: Reparieren statt wegwerfen

Sein Grundsatz lautet: „Wegwerfen war gestern!“
Zur kleinen Eröffnungsfeier am Samstag, den 1. September, fanden sich bei Familie Barth zahlreiche Freunde und Bekannte ein. Natürlich ließ sich Bürgermeister Werner Schneider den Anlass nicht entgehen, Reinhard Gasser, Werbeform, war ebenfalls mit dabei, auch Gemeindesekretär Klaus Brunner mit Gattin Dir. Gudrun Brunner gratulierten. Nachbar Toni Tschaudi mit Familie und die früheren Arbeitskollegen vom Bauhof fanden sich ebenfalls auf ein Getränk und eine Grillwurst ein.
Reparieren, Schlosserarbeiten
Gartengeräte, Kettensägen, Rasenmäher, Traktoren – was nicht mehr funktioniert oder unscharf ist, das repariert Schlossermeister Alfi Barth. Seine Vielseitigkeit hat er als Bauhofleiter unter Beweis gestellt. „Andere kaufen sich eine Harley, ich mache mich selbständig“, erklärt er seinen beruflichen Wechsel.
Am Tag vor seinem 49. Geburtstag eröffnet er neben seinem Eigenheim an der Kreuzdorfstraße 55 in Höchst-Brugg die Werkstätte. „Ich biete Reparaturen aller Art an und erledige gerne auch kleinere Schosserarbeiten. Halt alles, was ohne Kran und großen Lkw geht.“ Alfi kennt die Probleme von Besitzern alter Maschinen und Traktoren. „Bei Bedarf besorge ich Ersatzteile oder ich fertige sie selbst, wenn sie nicht mehr lieferbar sind.“ Die Fans alter Traktoren werden das zu schätzen wissen. Zudem haben innerhalb weniger Jahre zwei Reparaturwerkstätten in Höchst geschlossen, es gibt also echten Bedarf. Das zeigt sich bereits an den zahlreichen Nachfragen, wann Alfi denn seine Werkstatt endlich eröffne.
Alfi bietet auch den Transportservice an, wenn die Besitzer das nicht allein schaffen.
Bei der kleinen Eröffnungsfeier waren Gattin Gudrun und Tochter Rebecca selbstverständlich im Einsatz, auch Sohn Dominik kümmerte sich um die Gäste. Und weil im Hinterhof ein Partyzelt aufgebaut war, konnte auch einige Regentropfen am Nachmittag die Gäste nicht verscheuchen.