AA

Akribische Spurensucher und Anästhesiebomben auf Eis

Organisator Ulli Bachmeier mit Martin Tanzer (Bundespolizei) freuten sich über die gelungene Veranstaltung und, dass fleißig Tombolapreise gekauft wurden.
Organisator Ulli Bachmeier mit Martin Tanzer (Bundespolizei) freuten sich über die gelungene Veranstaltung und, dass fleißig Tombolapreise gekauft wurden. ©cth
Das Eishockey-Benefizspiel KH Dornbirn gegen die Polizei wurde wieder zu einem großen Erfolg.
Eishockey: KH Dornbirn gegen Polizei
NEU

Dornbirn. Wenn es Götter in Weiß und Pfleger der Herzen gegen Spürnasen und eiskalte Bullen aufnehmen, dann hat das einen ganz besonderen Hintergrund: Es ist wieder Zeit für das legendäre Eishockey-Benefizspiel Krankenhaus Dornbirn gegen die Polizei. So geschehen vergangenen Samstagabend in der Eishalle Dornbirn.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Bereits zum sechsten Mal lud das Organisations-Team rund um Ulrich Bachmeier zum besonderen Event auf Kufen und lockte gemeinsam mit den ambitionierten Akteuren auf Eis knapp 2500 Besucherinnen und Besucher ins Eishockeystadion auf dem Messegelände. "So viele wie noch nie!", freute sich Bachmeier.

Show für den guten Zweck

Geboten wurde dem Publikum auch heuer wieder die ganz große Show, denn die Neo-Eischockey-Profis schenkten sich rein gar nichts. Gecoacht wurden die Mannschaften von Trainerlegende Dr. Richard Schnetzer und Oberarzt und Co-Coach Rene Berger. Auf Seiten der Polizei hatten Sandro Wehinger und sein Co-Trainer Josef Gohm das Team perfekt eingestellt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer bekamen eine rasante Partie geboten. Am Ende ging der Sieg dann aber doch klar an die Polizei-Truppe. Diese siegte mit 9:3 und verteidigte somit souverän den Titel.

Spendenrekord

Neben den neuen Eishockey-Königinnen und -Königen, stand natürlich vor allem die gute Sache im Mittelpunkt. Sage und schreibe über 45.000 Euro konnten heuer durch Sponsoring zahlreicher Vorarlberger Unternehmen wie der Mohren Brauerei, Spar Vorarlberg, 11er Nahrungsmittel, Pitz Physiotherapiezentrum und der Personalvertretung Stadt Dornbirn sowie durch die Tombola mit 600 gesponserten Preisen, freiwilligen Spenden und der Gastronomie eingenommen werden. Ebenfalls ein neuer Rekord. Organisator "Ulli" Bachmeier zeigte sich gerührt: "So können wir jetzt zu den 15 geplanten Kindern noch einmal drei Kinder dazu holen, die wir mit je 2.500 Euro unterstützen und hoffentlich ein kleines Lächeln schenken können."

Lachende Gesichter erblickte man nach der Partie auch bei allen Beteiligten. Bis spät in die Nacht wurde bei der After-Game-Party mit Live-Musik von Gerald Hiesmayr, Michael Bardo, Erika Kawasser und DJ Marcos Hu gefeiert. Auch Stadträtin Marie Louise Hinterauer, der Götzner Alt-Bürgermeister Walter Gohm, Rainer Fitz und Mario Breuss (Landespolizeidirektion), Primar Arno Martin (KH Dornbirn), Christoph Längle und Jürgen Egle (SCR Altach) sowie Joe Fritsche (Stunde des Herzens) und Sabrina Schneider (Mohrenbrauerei) ließen sich das diesjährige Eishockey-Benefizspiel nicht entgehen und freuten sich mit dem OK-Team über den schönen Erfolg der Veranstaltung. (cth)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Akribische Spurensucher und Anästhesiebomben auf Eis