AA

AK ortet Schikanen beim Kinderbetreuungsgeld

Arbeiterkammer ortet weiter Schikanen bei Kinderbetreuungsgeld.
Arbeiterkammer ortet weiter Schikanen bei Kinderbetreuungsgeld. ©pixabay.com (Symbolbild)
Immer noch gibt es laut Arbeiterkammer Probleme beim Kinderbetreuungsgeld und beim papamonat.

In einem Offenen Brief, veröffentlicht als Inserat in mehreren Tageszeitungen, wurde am Dienstag an Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) appelliert, diese zu beheben. Gewarnt wurde vor bürokratischen Fallstricken im Gesetz, die häufig den Anspruch auf die Familienleistung vernichteten oder reduzierten.

Bürokratische Hürden beim Kinderbetreuungsgeld

So falle etwa das Kinderbetreuungsgeld weg, wenn die Eltern vergessen, bei einer Übersiedlung in eine neue Wohnung auch ihr neu geborenes Baby umzumelden. Beim Leben und Arbeiten im Grenzgebiet werde "Scheinkarenz" unterstellt, und es würden Nachweise über Familienleistungen im Ausland verlangt, die dort gar nicht erbracht würden.

Erhöhung der Karenz für Väter nicht erreicht

Eine vom Ministerium selbst beauftragte Studie zeige zudem, dass die beabsichtigte Erhöhung der Väterbeteiligung nicht erreicht werde. Arbeiterkammer-Direktor Christoph Klein forderte in diesem Zusammenhang im Ö1-"Morgenjournal", den Partnerschaftsbonus schon bei 20 oder 30 Prozent Beteiligung an der Karenz auszuzahlen, nicht erst bei 50 Prozent.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • AK ortet Schikanen beim Kinderbetreuungsgeld
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen