Zur Frühjahrsmesse werden Mundartlieder mit Tiefgang dargeboten. Außerdem wird eifrig gejasst.
Im Mittelpunkt des Musikprogramms steht die Vorarlberger Band Schellinski mit Bernie Weber, Walter Schuler und Roman Lorenz. Täglich um 10, 12, 14 und 16 Uhr dürfen sich die Messegäste auf Lieder freuen, die in Zusammenarbeit mit Michael Köhlmeier entstanden sind. Lieder, denen man jedes Wort abkauft und die für manches verschmitzte Schmunzeln und einige zerdrückte kleine Tränen gut sind.
Sessions mit Gast-Musikern Die Sessions um 16 Uhr werden von beliebten Musikern aus Vorarlberg unterstützt am Donnerstag ist George Nussbaumer zu Gast, am Freitag Welcome-Bandleader Norbert Kilga. Der Samstag wird von Martina Breznik (Silberdisteln) mitgestaltet, und den Schlusspunkt am Sonntag setzt Wolfgang Verocai.
Schellinski war ein Pole, sagen die alten Jasser. Ist aber ein Schmarren, weil Schellinski kommen aus Vorarlberg und klingen auch so, sagt Sänger Bernie Weber, früher Frontmann von Twist Of Fate, augenzwinkernd. Das Jassen spielt jedenfalls eine wichtige Rolle: Das Café ist zum Thema Jassen dekoriert, und die Arbeiterkammer Vorarlberg stellt spielfreudigen Messebesuchern Karten für einen zünftigen Jass zur Verfügung.
Das AK-Kultur-Café ist an allen Messetagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet und wird von der Greber-Gastronomie kulinarisch betreut. Das AK-Kultur-Café bietet sich außerdem hervorragend dazu an, in den neuen Info-Broschüren der AK Vorarlberg zum Thema Nepp im Web zu schmökern: Der AK-Stand befindet sich gleich um die Ecke.