Die Sitzung soll nach amtlichen Angaben erst um 18.00 Uhr MESZ beginnen. Ursprünglich wollte das Gremium bereits um 10.00 Uhr zusammentreten. Aus informierten Kreisen hieß es, der Rat wolle ein Dokument abwarten, in dem die Opferfamilien die Aufhebung der Todesstrafe im Gegenzug gegen eine vereinbarte Entschädigung akzeptierten.
Die Verurteilten wurden von libyschen Gerichten für schuldig befunden, in einem Krankenhaus in Benghazi 438 Kinder mit dem Aids-Virus infiziert zu haben. Sie sitzen seit acht Jahren in Libyen in Haft. Am Sonntag hatten sie ein Gnadengesuch beim Justizrat eingereicht. Das Gremium sollte auch über eine Entschädigungsvereinbarung befinden, derzufolge die Familien der Opfer der Zahlung von jeweils einer Million Dollar (726.000 Euro) zustimmen. Die Entscheidung des Justizrats gilt als letzte Chance für die Verurteilten: Er könnte die Todesstrafe aufheben oder in Haftstrafen umwandeln.