Agrar Rankweil ist "Ausgezeichneter Lehrbetrieb"

Die Agrargemeinschaft Rankweil darf sich als erste der 56 Vorarlberger Agrargemeinschaften über den Titel “Ausgezeichneter Lehrbetrieb” freuen. Erstmals wurde es 2013 einem Forstbetrieb ermöglicht, sich für die von Wirtschafts- und Arbeiterkammer sowie Land Vorarlberg vergebene Auszeichnung zu bewerben. Die Grundvoraussetzung: Eine überdurchschnittliche Ausbildungsqualität. Ein Kriterium, auf das die Agrargemeinschaft Rankweil seit jeher großen Wert legt. “Als öffentlich-rechtliche Körperschaft sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewusst und übernehmen diese gerne. Und das gilt natürlich auch für die Lehrlingsausbildung”, betont der Betriebsleiter der Agrar Rankweil, Bernhard Nöckl. In der über 50-jährigen Geschichte wurde bereits 25 Jugendlichen die Ausbildung zum Forstfacharbeiter ermöglicht.
Drei Lehrlinge in Ausbildung
Aktuell werden bei der Agrar Rankweil drei Lehrlinge von zwei Ausbildern betreut. Bei einem Mitarbeiterstand von zwölf Personen eine große organisatorische Herausforderung. “Ein Viertel unserer Mitarbeiter sind Lehrlinge, das ist sicherlich einzigartig in der Region”, erklärt Nöckl, ohne von seiner Überzeugung abzurücken: “Wir sehen unser Engagement als Zukunftsvorsorge.”
Die jungen Lehrlingskollegen erhalten eine fundierte und umfassende Ausbildung zum Forstfacharbeiter. Diese beinhaltet Wissen und praktische Erfahrungen im Wegebau und der Forstpflege genauso wie in der Lawinenverbauung. Ab 2014 wird es Forstfacharbeitern darüber hinaus erstmals möglich sein, ihre Ausbildung um den Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie zu erweitern.
Fakten zu Agrar Rankweil
- Aufgaben Agrar Rankweil: Nachhaltige Bewirtschaftung und Substanzerhaltung der Waldungen, Pflege des Schutzwaldes, Ausbau und Instandhaltung von Forst- und Rückewegen, Beitrag zur Sicherung der Trinkwasserversorgung, Bewirtschaftung der Alpen, Betrieb des Biomasseheizkraftwerkes von Rankweil, Jagdaufsicht, Betrieb des Steinbruches
- Mitarbeiter: 12 (davon 3 Forstfacharbeiter-Lehrlinge)
- Mitglieder: 750
- Eigentümerverhältnisse: Agrar Rankweil 11 von 13 Teilen (davon Markgemeinde Rankweil Anteil von 22,73 Prozent), Agrar Meiningen 2 von 13 Teilen
- Obmann: Werner Abbrederis
- Gründung: 1959
- Bewirtschaftete Fläche: rund 1500 Hektar
- Wald: 1315 Hektar (davon 55 Prozent Schutzwald)
(Aussendung: gschtocha, bock)