AA

After the Perseids Comes the Blood Moon: Total Lunar Eclipse Over Austria

Am 7. September 2025 färbt sich der Himmel über Österreich rot: Die totale Mondfinsternis ist landesweit als „Blutmond“ sichtbar.
Am 7. September 2025 färbt sich der Himmel über Österreich rot: Die totale Mondfinsternis ist landesweit als „Blutmond“ sichtbar. ©Pexels
The next celestial spectacle is already on the horizon: On the evening of September 7, 2025, the sky over Austria will darken, and a total lunar eclipse with a rare blood moon will be visible nationwide.

On September 7, 2025, observers all over Austria will witness an impressive natural phenomenon: A total lunar eclipse will bathe the Earth's satellite in a deep copper red – the so-called blood moon will be visible over large parts of the country. The eclipse is the most impressive of its kind in Austria since the year 2022.

Eclipse Schedule

The lunar eclipse will begin in the late afternoon, with the entry into the penumbra occurring at 5:28 PM (CEST). From 6:27 PM, the moon will enter the Earth's umbra. The spectacular part – the totality – begins at 7:31 PM, shortly after moonrise, and reaches its maximum at 8:12 PM. At this time, the moon is only about seven degrees above the horizon. The totality ends at 8:53 PM, and the last visible shadow disappears around 10:55 PM.

Observation Tips for Best View

For a good view of the event, a location with an unobstructed view to the east is recommended – ideally away from urban light sources. The low-hanging moon is especially visible during the totality phase when the sky darkens further. The blood moon is particularly impressive to the naked eye but can also be experienced more intensely with binoculars or a telescope.

  • Der Mond steht zum Maximum nur etwa 7° über dem Horizont; ein Beobachtungsplatz mit freiem Blick Richtung Osten ist ideal.
  • Beste Sichtbedingungen herrschen bei klarem Himmel außerhalb städtischer Lichtquellen.
  • Die große Färbung („Blutmond“) entsteht durch Streuung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre. Das Spektakel dauert bis kurz vor Mitternacht.
  • Die Finsternis ist in allen Bundesländern sichtbar.

Astronomical Significance

The lunar eclipse on September 7, 2025, is the longest of its kind since 2022 and at the same time the best visible over Austria until the year 2029. Only on December 20, 2029, will there be a similarly favorable observation opportunity throughout the entire federal territory.

Myths and Symbolism

  • Omen des Unheils: Früher oft als Vorzeichen für Krieg, Katastrophen oder göttlichen Zorn gesehen.
  • Nordische Mythologie: Der Wolf Sköll jagt den Mond, verschlingt ihn, und damit beginnt das Ende der Welt (Ragnarök).
  • Indigene Kulturen: Manche sahen im Blutmond einen verletzten Mond und führten Heilrituale durch.
  • Maya: Galten Blutmonde als Zeit der Gefahr, in der böse Geister aktiv sind – Schutzrituale waren wichtig.
  • Biblische Prophezeiungen: Ein blutroter Mond wird als Zeichen des nahenden Weltuntergangs gedeutet.
  • Altes Ägypten: Der rote Mond war das gestohlene Auge des Gottes Horus.
  • Asiatische Legenden: Ein Drache verschlingt den Mond, weshalb Menschen mit Lärm und Feuerwerk versuchten, ihn zu vertreiben.
  • Spirituelle Sicht: Symbol für Reinigung und Transformation – eine Zeit zum Loslassen.
  • Japanische Geschichten: Ein roter Mond ruft die Geister der Verstorbenen zurück.

Visibility and Schedule (CEST)

  • Mondaufgang: Ca. 19:20 Uhr (Wien, Vorarlberg etc.)
  • Eintritt in den Halbschatten: 17:28 Uhr
  • Eintritt in den Kernschatten: 18:27 Uhr
  • Beginn der Totalität: 19:31 Uhr
  • Maximale Finsternis: 20:12 Uhr (Mond etwa 7° über dem Horizont)
  • Ende der Totalität: 20:53 Uhr
  • Kernschattenaustritt: 21:56 Uhr
  • Austritt aus dem Halbschatten: 22:55 Uhr

This article has been automatically translated, read the original article here.

  • VIENNA.AT
  • English News
  • After the Perseids Comes the Blood Moon: Total Lunar Eclipse Over Austria
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen