Afrikanisches Flair beim Sommerfest

Dornbirn. „Afrika!“ lautete das farbenfrohe Motto beim diesjährigen Sommerfest der Volksschule Haselstauden. Es brachte den Schülern, Lehrern und Besuchern die Kultur Afrikas auf lebendige Weise näher.
Afrikanische Rhythmen
Die Vorbereitungen für das Fest begannen bereits einige Wochen zuvor. Um die Schüler auf das Thema einzustimmen, hielt der gemeinnützige Verein PAMOJA Vorträge, die die Kinder über Bildung, Gesundheit und Entwicklung in Afrika informierten. In der Woche vor dem Fest lernten die Kinder den Trommelkünstler Uwe Pfauch kennen, der mit seinem Wohnmobil und etwa 50 Cajons anreiste. Gemeinsam mit den Schulkindern übte er eine Woche lang verschiedene Rhythmen und Trommeltechniken ein, die dann beim Fest in einem beeindruckenden Trommelkonzert vorgeführt wurden. Die einzelnen Klassen spielten verschiedene Stücke, und zum Abschluss trommelten alle Kinder gemeinsam mit Boomwhackers.
Große Afrika-Challenge
Nach dem Konzert begann die große Afrika-Challenge. Die Kinder erhielten an der Garderobe Stempelpässe und nahmen an verschiedenen Spielstationen teil. Diese Stationen, betreut von Lehrpersonen, repräsentierten jeweils ein afrikanisches Land. Nach erfolgreich absolvierten Stationen gaben die Kinder ihre Stempelpässe bei der Direktorin Barbara Nußbaumer-Bonell und ihrer Stellvertreterin Marika Amann ab und holten ihre Belohnung ab.
Während die Kinder die verschiedenen Spielstationen durchliefen, genossen die Eltern, Geschwister und Freunde das sonnige Wetter bei Speisen und Getränken. Ein besonderes Highlight war das afrikanische Buffet, das von Veronika Geiger zusammengestellt wurde. Es gab spezielle afrikanische Eintöpfe und andere Köstlichkeiten zu probieren.
PAMOJA bot im Bereich der Schülerbetreuung Bastelaktionen an und sammelte Spenden für Kinder in Afrika. Im Musikraum konnten die Besucher traditionelle afrikanische Brettspiele wie „Ende“, „Mancala“ und „MTI“ ausprobieren. Naomi, eine Freiwillige, die ein soziales Jahr bei der OJAD macht, brachte den Kindern afrikanische Tänze bei und leitete einen spontanen Flashmob an. Eine Tombola bot die Chance, afrikanische Spiele, Masken, Trommeln und vieles mehr zu gewinnen – viele dieser Preise wurden von den Schülern im Werkunterricht gebastelt.
Hilfe für Afrika
Am Ende der Afrika-Challenge wurden die Sieger der jeweiligen Klassenstufen gezogen und die Hauptpreise – darunter Schulpatenschaften, ein Fahrrad und eine Ziege – vergeben. Die Gewinner und ihre jeweiligen Klassen unterstützen mit ihren Preisen Kinder und Familien in Afrika. Organisiert wurde das Ganze von PAMOJA. „Ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken – ohne die Hilfe von so vielen engagierten Menschen wäre ein solches Fest gar nicht möglich. Ein besonderer Dank geht an Double Check, die Bildungsdirektion Vorarlberg, die Firma Ölz Meisterbäcker und die Graf Holding für ihre großzügige Unterstützung“, resümierte die Obfrau des Elternvereins Birthe Bittner.(lcf)