AA

„Ässa und losna“

ässa und losna
ässa und losna ©Doris Burtscher
Im herrlichen Ambiente des Klostertal Museums genossen vergangenes Wochenende gleich an zwei Abenden die Besucher kulinarische und musikalische Leckerbissen.
ässa und losna

„Ässa und losna“ – eine Gemeinschaftsproduktion von „Incontro“ und Charly Beutel vom Gasthof Tafelspitz und Gasthof Post sorgten für einen kulinarischen Chorabend. Alte und traditionelle Lieder aus dem Ländle geraten heute gern in Vergessenheit. Diesem Trend wollten die Frauen und Männer des Chor „Incontro“ mit diesem Abend entgegenwirken. Unterstützt von E-Piano, Gitarre, Schlagzeug und Querflöste führten sie die Besucher musikalisch durch das Ländle. Für den kulinarischen Teil zeigte sich Charly Beutel und sein Team des Gasthof Tafelspitz und Gasthof Post verantwortlich.

Alt und neu

Es wurde den Gästen ein dreigängiges Menü aus alten und neuen Gerichten serviert. Dabei war Charly Beutel und sein Team ordentlich gefordert. Die Gerichte wurden in den beiden Gasthöfen zubereitet, mit dem Auto zeitgerecht mit dem Auto zum Klostertal Museum chauffiert und dort von den Mitarbeitern liebevoll vor den Augen der Gäste angerichtet. So wurde nach dem Eröffnungslied „Oho Vorarlberg“ und den Liedern „Vor dr Suppa“ – Liedle, Liedle, D`Jugadjohr und Vorarlberger Landeshymne eine Brennsuppe mit Bergkäse und eine Räucherforelle auf Blattsalat serviert. „Vor dr Hauptspeis“ hörten die Gäste von den Chormitgliedern die Lieder Oh Hoamatle, Min Ländle, A Burabüable mag i net, D`Schöfer vom Garneratal und zur Freude aller Besucher von den männlichen Stimmen den Strumpfbandgürtelblues.

vereint

Danach wurde ein Schweinebraten auf Sauerkraut mit Kartoffelknödel und geschmorte Rinderbacken mit Kartoffel-Röstzwiebel-Püree und Gemüse serviert. Zum Finale sang der Chor „Incontro“ unter der Leitung von Bianca Fritz „as dunklat ondro Bänka“, Gemmar no a Reiseachtel, Vo Mellau bis ge Schoppernau bean i glofa, D`Mary kennt kann Riebl und „An ghööriga Riebl“, bevor dieser zum Dessert auf die Tische gebracht wurden. Dazu gab es als neues Gericht ein Apfel-/Schmandkuchen mit hausgemachtem Eis. Neben vielen Gästen genossen auch Bürgermeister Christian Gantner mit Frau Claudia und Irmgard Müller vom Chorverband Vorarlberg den kulinarischen Abend. An diesem Abend haben sich Musik mit Schmankerln mit alten und neuen Gerichten aus Vorarlberg vereint und sorgten für einen unvergesslichen urigen Abend.

  • VIENNA.AT
  • Dalaas
  • „Ässa und losna“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen