„Ältere Menschen in Natur bringen“

Dornbirn Als Manfred Gmeiner mit 60 Jahren seine wohlverdiente Pension antrat, hat er sich zuerst einmal sehr auf diesen Moment gefreut. „Ich habe als Portier im Krankhaus gearbeitet“, erzählt er. Nach den vielen Nachtdiensten wollte er sich zuerst ein Jahr in der Pension gönnen, runterfahren und die Freizeit in vollen Zügen genießen. Für ihn war allerdings von Anfang an klar, dass er der Gesellschaft etwas zurückgeben und sich sozial engagieren möchte. Über einen Freund hat er von „Radeln ohne Alter“ erfahren und war sofort angetan von diesem Angebot für Senioren. Seit nunmehr sechs Jahren ist er als Rikscha-Pilot von Radeln ohne Alter in Dornbirn unterwegs, holt Senioren bei ihnen zu Hause oder im Seniorenheim ab und macht kostenlose Ausflüge mit der Rikscha. Er ist davon überzeugt, dass ältere Menschen raus müssen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen sollen. „Es ist schade, wenn man nur zu Hause sitzt. Draußen ist es so schön“, sagt er.
Persönliches Anliegen
„Es ist ein menschliches Bedürfnis soziale Kontakte zu haben und in Gesellschaft zu sein“, sagt er. Die Dankbarkeit, die ihm von den Seniorinnen und Senioren bei den Ausflügen entgegengebracht wird, sei unsagbar schön. „Viele fallen mir nach den Rikscha-Ausfahrten regelrecht um den Hals und freuen sich, dass sie einen solchen Radausflug machen durften“, erzählt er. Auch Senioren, die sich nicht mehr gut ausdrücken können, zeigen ihre Dankbarkeit mit einem Händedruck. „Ich spüre, dass sie Danke sagen wollen.“ Eine Lieblingsrunde gibt es bei den Senioren nicht, wobei der Jannersee als Ausflugsziel immer gut ankomme. „Die meisten setzen sich in die Rikscha und wollen einfach nur durch die Gegend fahren, den Wind spüren und sehen, was sich in der Natur alles abspielt“, sagt er. Schön findet Manfred Gmeiner, dass er ihnen die Vielfalt der Natur zeigen kann. So kann es gut sein, dass sie Rehe oder Hasen in den Feldern entdecken, sie den Feldarbeitern zuschauen oder er mit ihnen die Faszination Natur erlebt.
Kostenloses Angebot für Senioren
Immer wieder merke er, dass Senioren dieses Angebot gerne in Anspruch nehmen würden, aber Angst vor dem Preis haben. „Radeln ohne Alter ist völlig kostenlos. Wir Rikscha-Piloten schenken unsere Zeit und machen dies ehrenamtlich“, erklärt er. Weshalb er seine Freizeit für fremde Menschen opfert? „Mir geht es gut und ich bin selber gerne in der Natur. Die Dankbarkeit, die man bei den Rikscha-Ausfahrten erlebt, löst bei mir Glücksgefühle aus“, schwärmt er. Nicht nur Seniorenheimbewohner, sondern auch jene, die zu Hause leben, können von diesem Angebot Gebrauch nehmen. Rund 25 Rikscha-Piloten in Dornbirn fahren regelmäßig Senioren aus. Für jeden Tag gibt es Teams, die sich selbst einteilen und wenn sie Zeit haben, ausfahren. Manche Senioren fahren regelmäßig mit der Rikscha mit. Mit der Zeit weiß Manfred Gmeiner genau, was sie sehen möchten und fährt mit ihnen an die gewünschten Orte. Als Rikscha-Fahrer braucht man Einfühlungsvermögen, um gut auf die Senioren eingehen zu können. Für ihn ist es eine schöne Beschäftigung in der Pension. „Ich schenke meine Zeit und werde im Gegenzug reichlich mit Dankbarkeit belohnt“, sagt er mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht. Bvs