AA

Achtung: "Wer nicht pickt, peckt!"

Vignette &copy ÖAMTC
Vignette &copy ÖAMTC
In Österreich benötigt man für Autobahnen und Schnellstraßen bekanntlich eine Mautvignette. Jetzt in der Urlaubszeit erinnert der ÖAMTC noch einmal daran: "Wer nicht pickt, peckt!"

Wer das Jahr über wenig oder gar nie auf Autobahnen fährt, sollte vor Urlaubsfahrten unbedingt daran denken: Wird man ohne Vignette erwischt, droht eine Geldstrafe zwischen 400 und 4.000 Euro.

„Wer die Vignette nur in der Urlaubszeit benötigt, ist mit einer Zwei-Monats-Vignette um 21,80 Euro oder mit einer Zehn-Tagesvignette um 7,60 Euro besser bedient“, empfiehlt ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin Elisabeth Brugger-Brandau. Günstig ist eine Kurzzeit-Vignette auch, wenn man z.B. ein Wohnmobil oder ein Motorrad nur im Urlaub verwendet.

Auch wer jetzt noch eine Vignette für das heurige Jahr braucht – z.B. weil er gerade ein Auto gekauft hat – kann sich einiges ersparen. „Mit zwei Zwei-Monats-Vignetten, die 43,60 Euro kosten, kommt man von Anfang August bis Ende November durch. Ab 1. Dezember gilt dann bereits die Jahres-Vignette für 2007“, so die ÖAMTC-Expertin. Dabei spart man 29 Euro gegenüber einer Jahres-Vignette, die 72,60 Euro kostet.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Achtung: "Wer nicht pickt, peckt!"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen