Unwettergefahr am Donnerstag: Gewitter in ganz Österreich

Hagel, Starkregen und Sturmböen: Am Donnerstag steigt in ganz Österreich das Risiko für Unwetter deutlich an.
Zunächst bleibt das Wetter noch verbreitet sonnig. Doch bereits im Laufe des Vormittags ziehen im westlichen Bergland erste Schauer auf. Ab den Mittagsstunden steigt die Gewitterneigung von Vorarlberg bis zur Obersteiermark deutlich an. Am Nachmittag breiten sich die Gewitter weiter aus – betroffen sind vor allem das gesamte Berg- und Hügelland, aber auch das Flachland.
Unwettergefahr durch Tief „Bastian“
Verantwortlich für die Wetterumstellung ist ein Tiefdruckgebiet namens „Bastian“, das über Nordeuropa in Richtung Alpenraum zieht. In Verbindung mit der feuchten und heißen Luft steigt die Gefahr von Unwettern mit Hagel, Starkregen und schweren Sturmböen, lokal mit Windspitzen um 100 km/h. In den Abendstunden verlagert sich der Schwerpunkt der Gewitter mehr und mehr in den Osten, auch im Süden sind kräftige Entwicklungen möglich.
Hitzewelle im Süden bleibt bestehen
Trotz der Unwettergefahr bleibt es vor allem im Südosten extrem heiß. Die Temperaturen erreichen am Donnerstag Höchstwerte zwischen 25 und 36 Grad. Besonders heiß wird es in Unterkärnten, der Südsteiermark und im Seewinkel. Dort setzt sich die Hitzewelle, die bereits seit Sonntag andauert, weiter fort. In Klagenfurt könnte ein neuer Rekord an ununterbrochenen Hitzetagen erreicht werden – aktuell liegt dieser bei elf Tagen in Serie.
Ausblick: Siebenschläfer als Wettertrendgeber
Am Freitag ist Siebenschläfertag – ein bekannter Lostag, dem wetterstatistisch eine gewisse Aussagekraft zugeschrieben wird. Tatsächlich zeigen Langzeitdaten, dass sich Wetterlagen in dieser Jahreszeit oft stabilisieren. Die Prognosen für das Wochenende deuten auf eine Rückkehr zu hochsommerlichem Wetter hin. Mit zunehmendem Hochdruckeinfluss steigen die Temperaturen erneut, und der Trend zum Monatswechsel spricht für weiterhin heißes und meist trockenes Wetter.