Acht Gemeinden - ein gemeinsames Ziel

Lingenau. Die “energieregion vorderwald” ist ein Zusammenschluss der acht Vorderwälder Gemeinden Doren, Hittisau, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Riefensberg, Sibratsgfäll und Sulzberg mit dem Ziel, gemeinsam den Weg in eine zukunftsfähige Klima- und Energiepolitik zu gehen. Dazu wurde für die nächsten zwei Jahre ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt. Die regionale Energiebeauftragte Monika Forster koordiniert die Aktivitäten zu Energieeffizienz, vermehrtem Einsatz von erneuerbarer Energie, umweltfreundlicher Mobilität und zur Bewusstseinsbildung. Unterstützt wird das Projekt vom Klima- und Energiefonds, vom e5 Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden und vom Energieinstitut Vorarlberg.
e5-Gemeinden als Vorreiter
Entscheidende Impulse gehen von den drei e5 Gemeinden Hittisau, Krumbach und Langenegg aus, die sich schon seit mehreren Jahren mit dem Thema erfolgreich auseinandersetzen. Hauptanliegen ist den Vorderwälder Gemeinden, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. Bis 2020 soll zumindest die Energie für Raumwärme zu 100% aus der Region gedeckt werden. Gemeinsame Energieförderungen und bedarfsgerechte Informationsangebote für die Bevölkerung sind erste Schritte in diese Richtung. In der “energieregion vorderwald” gibt es schon zahlreiche gute Beispiele für innovative Energieanwendungen. Sie werden in einem Exkursionsführer zusammengefasst und sollen im touristischen Angebot der Region verankert werden. So sollen auch die Gastronomie- und Tourismusbetriebe vom Klimaschutzengagement der Gemeinden profitieren.
Herausforderung Mobilität
Verstärkte Anstrengungen gelten dem Verkehr. “In diesem Bereich ist die Abhängigkeit von Energieimporten doch besonders groß. Fußgänger und Radfahrer sollen daher, wie auch der öffentliche Personenverkehr, durch verschiedene Maßnahmen unterstützt und aufgewertet werden”, so Monika Forster. Die Förderung der Elektromobilität ist zudem ein Weg aus der Abhängigkeit. So fand auch die Auftaktveranstaltung der “energieregion vorderwald” in Lingenau mit umfangreichen Testmöglichkeiten von Elektrofahrzeugen statt. ME
energieregion vorderwald:
– 8 Gemeinden
– Projektbudget 150.000 Euro
– Laufzeit: Sommer 2010 bis Sommer 2012
– Themen: erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Bewusstseinsbildung
– Partner: Klima- und Energiefonds, e5-Programm, Energieinstitut Vorarlberg
– Weitere Infos:: www.energieregion-vorderwald.at