AA

Abwasserreinigung forschend begreifen

Wichtige Tipps und Infos gab es für die Kids beim MINT-Workshop in der Kläranlage Meiningen.
Wichtige Tipps und Infos gab es für die Kids beim MINT-Workshop in der Kläranlage Meiningen. ©privat
Im Mint-Workshop in der Kläranlage Meiningen haben die Kursteilnehmer wichtige Tips zum Thema Wasser erhalten.
Kläranlage Meiningen
NEU

MEININGEN. Wasser ist unser wertvollstes Gut. Warum ist es wichtig, mit der Ressource Wasser nachhaltig und achtsam umzugehen und diese bewusst zu gebrauchen? Wie viel Abwasser produziere schon alleine ich pro Tag? Was passiert mit unserem Abwasser? Wie wird verunreinigtes Wasser wiederaufbereitet? Mit diesen Fragen und aktuellen Herausforderungen der Abwasserreinigung (Mikroplastik, Hormone, Medikamentenrückstände) beschäftigte sich kürzlich ein MINT-Workshop der MINT-Region Vorderland/amKumma in der Kläranlage Meiningen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Woraus besteht unser Abwasser? Wie trenne ich Grobstoffe, Öl und gelöste Stoffe aus Abwasser? Die jungen Teilnehmer schlüpften in die Rolle der Forscher und versuchten selbst das Abwasser bestmöglich zu reinigen.

Kein Leben ohne (sauberes) Wasser. Klimawandel und geopolitische Faktoren machen es nötiger denn je, sich dieses kostbaren Gutes bewusst zu sein und diese lebensnotwendige Ressource zu schützen. Die Workshopteilnehmer konnten sich mittels Experimentiersets (KIT Abwasser – Verein klasse!forschung)) mit diesem brandaktuellen Thema auseinandersetzen, eigene Lösungsansätze zur Abwasserreinigung entwickeln und diese testen.

Bei einer vorangehenden Führung durch die Anlage, erfuhren die Schüler, welche Arbeiten bei der Reinigung des Abwassers täglich anfallen und konnten die verschiedenen Prozesse der mechanisch-biologischen Abwasserreinigung, der Schlammbehandlung und der Gasverwertung im Blockheizkraftwerk vor Ort hautnah mitverfolgen. VN-TK

  • VIENNA.AT
  • Meiningen
  • Abwasserreinigung forschend begreifen