AA

Abschlussbericht zu COFAG-U-Ausschuss liegt vor

Der COFAG-U-Ausschuss-Abschlussbericht entlastet und belastet.
Der COFAG-U-Ausschuss-Abschlussbericht entlastet und belastet. ©APA/ROLAND SCHLAGER (Archivbild)
Der Endbericht des Untersuchungsausschusses zur COFAG weist keine gezielte Begünstigung von mit der ÖVP verbundenen Millionären bei den Corona-Hilfen nach.
Grüne rechnen mit System Benko ab
COFAG-U-Ausschuss in finaler Phase

Das vom Verfahrensrichter-Team im COFAG-U-Ausschuss als kritisch betrachtete System der COFAG für die Vergabe der Mittel wird laut einem Bericht des ORF hinterfragt. Eine Durchführung mittels staatlicher Behörden wäre "nicht nur als verfassungs- und rechtskonform, sondern auch als kostengünstiger erwiesen".

COFAG-U-Ausschuss: Abschlussbericht sieht keine Bevorzugung ÖVP-naher Milliardäre

Eine bevorzugte Behandlung von spezifischen, der ÖVP nahestehenden Milliardären, wie von anderen Parteien angenommen, konnte nicht nachgewiesen werden. Allerdings scheinen einige Großunternehmen in besonderem Maße von den Unterstützungen profitiert zu haben, da sie für viele ihrer Tochtergesellschaften Förderanträge eingereicht hatten. Daher könnte man von einer parteiübergreifenden Begünstigung von Milliardären sprechen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Abschlussbericht zu COFAG-U-Ausschuss liegt vor
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen