AA

Abschluss eines intensiven Chorjahres

Am Donnerstag, dem 7.Juli 2011 lud der Obmann Matthias Lanschützer die Mitglieder des Dalaaser Kirchenchores zur alljährlichen Jahreshauptversammlung, die gleichzeitig den Abschluss des Chorjahres 2010/2011 bildete, ins Gasthaus Paluda ein.
Insgesamt traf sich der Chor im abgelaufenen Jahr 48 Mal, davon elf Mal zu Auftritten. Den Höhepunkt stellte dabei die Gestaltung der Rundfunkmesse am 3. Juli 2011 in Wald am Arlberg dar, was eine intensive Probenarbeit bis zuletzt notwendig machte. Auch in der Pfarrkirche Braz durften wir zu Pfingsten den Festgottesdienst mitgestalten.
Unserer Chorleiterin, Frau Sonja Fritz, die uns nun schon durchs zweite “Arbeitsjahr” begleitet hat, verdanken wir zudem, dass wir unser Musikrepertoire um drei neue Messen erweitern konnten, die sie mit uns einstudiert hat. Außerdem profitieren wir alle sehr von ihren Stimmbildungsübungen, mit denen sie jede Probe beginnt.
Aber nicht nur Singproben, sondern auch allerlei gesellschaftliche und die Gemeinschaft fördernde Aktivitäten standen in diesem Jahr wieder auf dem Programm. So gestalteten wir unter anderem wieder die Adventfenster und hielten die bei der Bevölkerung bereits zur lieben Gewohnheit gewordene Agape nach der Christmette ab. Erstmals gab es heuer nach langer Pause auch wieder einen sehr gelungenen Faschingshock.
Der Obmann Matthias Lanschützer, dem selbst ein großes Dankeschön für seinen Einsatz gebührt, sparte seinerseits ebenfalls nicht mit Lobesworten. Er erwähnte vor allem die gute Gemeinschaft und die Bereitschaft jedes Einzelnen, sein Bestes zu geben. Ganz besonders aber bedankte er sich im Namen aller Chörler mit Blumen und einem Gutschein bei unserer Chorleiterin Sonja Fritz für die gute Zusammenarbeit, ihr Engagement und ihre Herzlichkeit. Namentlich bedankte er sich auch noch bei unserer “Säcklmeisterin” Helene Hilbrand für ihre Arbeit, sowie bei Imelda Neuhauser für das Gestalten der inzwischen neunten Ausgabe einer internen Chorzeitung. Und unser “Präsi”, wie wir unseren Obmann alle liebevoll nennen, wäre nicht unser Präsi, wenn er nicht auch an so manche kleine Aufmerksamkeiten wie eine Rose für jede Frau am Muttertag und zum Chorabschluss oder einen Osterhasen für alle fleißigen SängerInnen denken würde.
Mit einem vorzüglichen Essen und einem Gläschen Sekt fand ein intensives und arbeitsreiches, aber sehr schönes Chorjahr 2010/2011 seinen würdigen Abschluss.

Winkel 11,6752 Dalaas, Austria

  • VIENNA.AT
  • Dalaas
  • Abschluss eines intensiven Chorjahres
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen