AA

Abschied einer "Institution"

Auch die Bürgermeister nahmen am Abschiedsfest von Straßenmeister Georg Winder teil.
Auch die Bürgermeister nahmen am Abschiedsfest von Straßenmeister Georg Winder teil. ©ME
Abschiedsfest Georg Winder

Lingenau. 26 Jahre war Straßenmeister Georg Winder auf den Vorderwälder Straßen im Einsatz. Zu seinem Abschiedsfest lud er Kollegen, Mitarbeiter und Freunde in den Gasthof “Löwen” ein.

DI Gerhard Schnitzer bedankte sich im Namen der Vorarlberger Landesregierung bei seinem langjährigen Mitarbeiter: “Georg Winder war durch seine besonnene Art, Hausverstand und Freude an der Arbeit wichtiger Ansprechpartner für die Bevölkerung sowie in hohem Maße für die Sicherheit auf den Straßen verantwortlich.” Bürgermeister Arnold Hirschbühl hob im Namen seiner Amtskollegen die hervorragende Zusammenarbeit mit den Gemeinden hervor. Lob für den scheidenden Straßenmeister gab es auch von Mitarbeiter Roland Tomasini sowie Postenkommandant Anton Gerbis.

In Reimform brachten Gattin Monika und die Töchter Petra und Claudia die Gäste zum Schmunzeln. Straßenmeister Georg Winder bedankte sich bei allen für wertvolle Begegnungen und die harmonische Zusammenarbeit. Zum Abschiedsfest hatten sich auch DI Elmar Wieser, Fachbereichsleiter Ernst Geiger, die Bürgermeister Peter Bereuter, Konrad Schwarz, Arnold Hirschbühl, Georg Moosbrugger, Reinhard Dür, Herbert Dorn, Anton Vögel, Reinhold Walser und Hans Kogler eingefunden. Auch die Vertreter der Polizeiposten Adi Winder, Otto Zengerle, Werner Österle und Anton Gerbis sowie die Frachtunternehmer Erwin Nussbaumer, Georg Geist, Erwin und Gerhard Vögel, Fritz Nußbaumer, Ludwig Natter und Konrad Stadelmann befanden sich unter der geladenen Gästeschar. Manfred Fink und sein “Löwen”-Team verwöhnten die Gäste mit einem tollen Buffet.

  • VIENNA.AT
  • Lingenau
  • Abschied einer "Institution"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen