AA

Ab sofort herrscht wieder "Normalzeit"

Bei der Winterzeit werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt.
Bei der Winterzeit werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. ©APA
Der Sonntag heute dauert eine Stunde länger, es herrscht wieder Normalzeit (Winterzeit). Smartphones und mit dem Internet verbundene Uhren stellen sich von selbst um, andere muss man händisch umstellen.
Sollte die Zeitumstellung nicht abgeschafft werden

In der Nacht auf heute, Sonntag, hat die Winterzeit (MESZ) begonnen. Auch in Österreich wurden pünktlich um 3.00 Uhr die Uhren auf 2.00 Uhr vorgestellt, die Nacht war um 60 Minuten länger. Auf Normalzeit (MEZ) wird immer am letzten Oktoberwochenende gewechselt. Wie es mit der Zeitumstellung in der EU weitergeht, das ist weiter unklar.

Zeitumstellung seit 1979

In der gesamten EU wurde an der Uhr gedreht - und am letzten Sonntag im März wieder zurück. Eingeführt wurde die Sommerzeit 1973 in Europa anlässlich der Ölkrise und mit dem Hintergrund, Energie zu sparen. Mit der Zeitverschiebung sollte eine Stunde Tageslicht für Unternehmen und Haushalte gewonnen werden. Frankreich machte damals den Anfang. Österreich beschloss die Einführung erst 1979 wegen verwaltungstechnischer Probleme und weil man eine verkehrstechnische Harmonisierung mit der Schweiz und Deutschland wünschte. Diese beiden Länder führten die Sommerzeit erst 1980 ein. Allerdings gab es in der Alpenrepublik bereits im Ersten Weltkrieg schon einmal die Sommerzeit. Im Jahr 1916 galt sie für die Monarchie vom 1. Mai bis 30. September, wurde dann aber wieder eingestellt. Ein zweiter - auf Dauer erfolgloser - Versuch wurde in den Jahren 1940 bis 1948 unternommen.

(APA/red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Ab sofort herrscht wieder "Normalzeit"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen