AA

Ab sofort Gratis-Impfung gegen Pneumokokken

Die Pneumokokken-Impfung wird absofort vom Land Salzburg finanziell unterstützt.
Die Pneumokokken-Impfung wird absofort vom Land Salzburg finanziell unterstützt. ©Bilderbox
Ab sofort werden alle Kinder, die nach dem 1. September 2011 geboren wurden, gratis gegen Pneumokokken geimpft. Das hat das Land Salzburg ist einer Aussendung mitgeteilt.

Bereits bisher hat das Gesundheitsressort des Landes – ohne dass ein bundesweites Impfkonzept zugrunde gelegen wäre – die Pneumokokkenimpfung von Kleinkindern vom ersten bis zum fünften Lebensjahr durch eine Zuzahlung gefördert. Um eine Impflücke zu schließen, wird das Land neben seiner Beteiligung am Impfkonzept des Bundes für Kinder, die vor dem 1. September 2011 geboren wurden, bis zum fünften Lebensjahr weiterhin die Pneumokokkenimpfung durch eine Zuzahlung von 20 Euro pro Impfdosis fördern.

Die Aktion wird bis zum Ende des Jahres 2012 verlängert. Insgesamt wendet die Gesundheitsabteilung des Landes 1,2 Millionen Euro pro Jahr für die Umsetzung des Impfkonzeptes des Bundes, für Impfungen gegen Tuberkulose und für Zeckenschutzimpfungen auf. “Mit der Entscheidung, die Impfung für alle Kleinkinder im Land gegen Pneumokokken finanziell zu unterstützen, ist Salzburg Musterschüler in Österreich. Die bisherigen Aktionen haben gezeigt, wie viele Familien diese wichtige Schutzimpfung in Anspruch nehmen wollen, um die Gesundheit ihrer Kinder zu erhalten”, so Gesundheitsreferentin Landesrätin Cornelia Schmidjell.

Zwei Mio. Menschen sterben weltweit jährlich an Pneumokokken

Weltweit sterben jährlich etwa zwei Millionen Menschen an einer durch Pneumokokken verursachten Infektion, darunter mehr als eine Million Kinder. Pneumokokken sind Bakterien, die verschiedene Erkrankungen wie Lungenentzündung (Pneumonie), eitrige Hirnhautentzündung (Meningitis) oder Mittelohrentzündung (Otitis media) auslösen können. Durch Pneumokokken ausgelöste Mittelohrentzündungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen bei Kleinkindern.

Schutzimpfung reduziert Krankenhausaufenthalte

“Mit der Schutzimpfung können Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte wesentlich reduziert werden. Damit nützen wir das große Sparpotenzial im Gesundheitsbereich und verhindern viel menschliches Leid von vornherein”, so Schmidjell weiter. “Je höher die Durchimpfungsrate bei den Kindern ist, umso eher ist eine so genannte Herdenimmunität gegeben. Damit ist gemeint, dass nicht nur die gesamte Gruppe der Kinder bis fünf Jahre, sondern auch die anfälligen älteren Menschen im Land Salzburg geschützt werden, da die Übertragungsmöglichkeit minimiert wird”, teilte Landessanitätsdirektor Hofrat Dr. Christoph König mit.

Pneumokokken: Drei Teilimpfungen notwendig

Für eine vollständige Immunisierung sind im Alter von mehr als drei Monaten drei Teilimpfungen erforderlich, im Alter von ein bis zwei Jahren zwei Teilimpfungen und im Alter von zwei bis zum fünften Lebensjahr je nach Impfstoff ein oder zwei Teilimpfungen. Eine Impfstoffdosis kostet durch die Unterstützung des Landes statt 65 Euro beziehungsweise 72,40 Euro (je nach verwendetem Impfstoff) um 20 Euro weniger.

Das Impfhonorar wird vom Impfarzt gesondert eingehoben. Weiters haben sich der pharmazeutische Großhandel, die Salzburger Apotheker/innen, die Firmen Glaxo-Smith-Kline und Pfizer bereit erklärt, den Impfstoffpreis weiterhin, voraussichtlich bis Ende des Jahres 2012, zu einem günstigen Preis anzubieten.

  • VIENNA.AT
  • Flachgau
  • Ab sofort Gratis-Impfung gegen Pneumokokken
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen