AA

Österreichweite Betrugsserie mit Autos: Polizei schnappte Duo

Eine europaweite Fahndung endete in St. Lorenzen im Mürztal.
Eine europaweite Fahndung endete in St. Lorenzen im Mürztal. ©APA (Sujet)
Zwei mutmaßliche Autobetrüger sind in der Obersteiermark festgenommen worden. Die Männer sollen in mehreren Bundesländern Fahrzeuge erschwindelt haben, indem sie Überweisungen vortäuschten und mit den Autos flüchteten.

Zwei vermeintliche Autohändler sind im Zuge einer europaweiten Fahndung in der Obersteiermark festgenommen worden. Die beiden Betrüger stellten laut Polizei über Visitenkarten, die sie hinter den Scheibenwischern deponierten, den Kontakt mit ihren Opfern her. Unter Vorgabe einer angeblichen Überweisung des Geldes für das erworbene Auto flüchteten sie dann mit den Fahrzeugen - ohne tatsächlich gezahlt zu haben.

Betrüger-Duo in mehreren Bundesländern aktiv

Die beiden Männer sollen in den vergangenen Jahren in der Steiermark, in Niederösterreich, Kärnten, Oberösterreich, Wien und dem Burgenland Betrügereien mit Autos begangen haben. Nach einem Hinweis aus Kärnten, dass sich die beiden Tatverdächtigen in St. Lorenzen im Mürztal (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) aufhalten könnten, wurde tagelang nach dem 37-jährigen Rumänen und dem 48-jährigen Italiener gefahndet. Wie die Landespolizeidirektion Steiermark am Mittwoch mitteilte, wurden sie am Abend des 20. November festgenommen.

Schadenshöhe noch unbekannt

Bei der Durchsuchung ihrer Fahrzeuge sowie der Wohnung konnten unter anderem Überstellungskennzeichen sowie weitere Visitenkarten sichergestellt werden. Die beiden Männer verweigerten bei den Einvernahmen die Aussage. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wurden sie in die Justizanstalt Wiener Neustadt gebracht. Der durch die Betrügereien entstandene Schaden ist noch nicht bekannt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Österreichweite Betrugsserie mit Autos: Polizei schnappte Duo
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen