Pkw-Neuzulassungen 2025 in Österreich gestiegen
Zwischen Januar und Oktober wurden laut Statistik Austria insgesamt 239.594 Pkw neu zugelassen, was im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 einen Anstieg von 12,5 Prozent (26.590 Pkw) bedeutet. Der Verkauf wird laut Statistik vor allem durch alternative Antriebe mit einer Steigerung von 60,1 Prozent befeuert.
Über 60 Prozent der Pkw-Neuzulassungen mit alternativen Antrieben
Die Zahl der neuzugelassenen Pkw mit Benzin-Hybridantrieb stieg zum Vergleichszeitraum um 45,4 Prozent (79.718; +24.908). Bei Elektro-Autos beläuft sich das Plus auf 40,1 Prozent (51.316; +14.694). Auch bei den Neuzulassungen von Diesel-Hybrid-Pkw gab es einen Zuwachs von 6,0 Prozent (12.910; +730). Bei den Pkw mit konventionellen Antrieben gab es hingegen ein Minus von 12,6 Prozent auf 95.648 Neuzulassungen. Laut Statistik Austria um ein Viertel weniger Pkw mit Dieselantrieb (28.517; −9.663) neu zugelassen. Bei Benzinfahrzeugen lag der Wert bei Minus 5,7 Prozent (67.131; −4.068) gingen um 5,7 Prozent zurück. Fast zwei Drittel der Pkw-Neuzulassungen von Jänner und Oktober 2025 entfielen auf Unternehmen, 37,0 Prozent auf Private. Die beliebtesten Marken Österreichs waren VW (Anteil von 14,2 Prozent), Skoda (10,9 Prozent), BMW (6,9 Prozent) und Audi (6,2 Prozent). Markante Zuwächse im zweistelligen Bereich weisen Cupra (+87,3 Prozent), Dacia (+23,1 Prozent), Skoda (+22,4 Prozent) und Hyundai (+21,2 Prozent) auf.
Lkw-Neuzulassungen sinken
Auf dem Nutzfahrzeugmarkt wurden von Jänner bis Oktober 2025 mehr land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen (5.905, +1,3 Prozent) neu zugelassen. Bei den Lkw gab es über alle Klassen hinweg ein Minus. Mit 31.156 neuzugelassenen Motorrädern wurde ein Minus von 10,0 Prozent verzeichnet. Ebenso gab es mit 17,0 Prozent ein Minus bei Motorfahrrädern.
Oktoberzahlen bei Neuzulassungen
Im Oktober 2025 wurden 24.479 Pkw (+11,4 Prozent) neu zugelassen. Darunter gab es im Jahresvergleich mehr Neuzulassungen von Elektro-Pkw (5.165; +29,4 Prozent) und Benzin-Hybrid-Pkw (8.741; +25,3 Prozent). Weniger Neuzulassungen wurden dagegen bei Diesel-Hybrid-Pkw (1.379; −0,4 Prozent), Pkw mit Benzinantrieb (6.492; −1,3 Prozent) und Pkw mit Dieselantrieb (2.702; −11,6 Prozent) gezählt.
(APA/Red)