AA

Eisenstadt wird 2026 zum Festival-Hotspot: Headliner stehen fest

Alice Cooper zählt zu den Headlinern beim Lovely Days-Festival 2026.
Alice Cooper zählt zu den Headlinern beim Lovely Days-Festival 2026. ©APA/TOBIAS STEINMAURER
Der Eisenstädter Festivalsommer 2026 bringt Rock, Indie und Elektronik in den Schlosspark: Alice Cooper, Rise Against und Moby zählen zu den Headlinern der Juli-Festivals. Auch das Remember Forestglade feiert seine Fortsetzung.

Der Sommer 2026 wird in Eisenstadt rockig: Alice Cooper und Rise Against spielen im Juli als Headliner bei den Festivals Lovely Days bzw. Remember Forestglade im Schlosspark auf. Letzteres geht nach der geglückten Premiere im Vorjahr heuer in die Verlängerung, erläuterte Ewald Tatar, Geschäftsführer von Barracuda Music, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Ebenfalls im Anflug auf Eisenstadt ist Star-DJ Moby, der beim Butterfly Dance Festival auflegen wird.

Headliner bei Lovely Days und Remember Forestglade bekannt

Den Start in den Festivalsommer bestreiten aber österreichische Acts: Pizzera und Jaus haben bei ihrem Auftritt im Schlosspark am 2. Juli Wolfgang Ambros & Die Nr. 1 vom Wienerwald und Folkshilfe zu Gast. Zwei Tage später gehört die Bühne den Lovely Days mit Alice Cooper, den Foreigners, Manfred Mann's Earth Band, Colosseum, Clearwater Creedence Revival und Hans Theessink mit Band.

In der Woche danach steigt das Butterfly Dance Festival, dessen Headliner Moby mit Bildern aus dem Schlosspark von einem Gastspiel überzeugt werden konnte, erzählte Tatar. Er teilt sich die Bühne am 10. Juli mit Jovanotti, Freak Power und Kraak & Smaak Soundsystem.

Remember Forestglade ist "gekommen, um zu bleiben"

Tags darauf wird das Remember Forestglade Festival im Schlosspark gefeiert, das eigentlich als einmalige Reminiszenz zum 30. Jubiläum des Festivals, das von 1995 bis 2012 in Wiesen über die Bühne ging, gedacht war. "Aber das Festival ist eindrucksvoll gekommen, um zu bleiben", betonte Tatar. Mit Rise Against, Bush, Life of Agony, New Model Army und Ash hofft er heuer auf einen noch größeren Andrang. "Mein Tipp ist, dass es bereits in seinem zweiten Jahr ausverkauft sein wird", so der Veranstalter. Im Vorjahr seien insgesamt rund 27.500 Besucher zu den Festivals in Eisenstadt gekommen.

Seit 2016 bespielt Tatar die burgenländische Landeshauptstadt mit Konzerten und Festivals. "Für die Stadt ist das ein Gewinn", betonte Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP). Weitergehen soll es zumindest bis 2029. Bis dahin sei die Kooperation bereits verlängert worden, so Matthias Grün, der Vorstandsvorsitzender bei den Esterhazy Betrieben und damit gewissermaßen Hausherr im Schlosspark ist.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Eisenstadt wird 2026 zum Festival-Hotspot: Headliner stehen fest
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen