AA

"Leopoldi"-Feier 2025 in Klosterneuburg

Auch 2025 gibt es wieder das traditionelle Fasslrutschen beim "Leopoldi"-Fest.
Auch 2025 gibt es wieder das traditionelle Fasslrutschen beim "Leopoldi"-Fest. ©APA/Herbert Pfarrhofer
In Klosterneuburg (Bezirk Tulln) findet zwischen13. und 16. November der Leopoldimarkt statt. Die Besucher erwarten 30 Vergnügungsbetriebe, 70 Marktstände, das traditionelle Fasslrutschen und das kirchliche Hochfest. Neu in diesem Jahr ist das Kettenkarussell "Skyflyer", das die Gäste in 30 Meter Höhe bringt, wie am Montag in einer Aussendung mitgeteilt wurde. Im Stift Klosterneuburg wird am Todestag von Markgraf Leopold III. ein Pontifikalamt mit anschließendem Leopoldisegen gefeiert.

Ab 13. November werden Rathausplatz und Stiftsplatz mit Marktständen, Buden, Ringelspielen und zahlreichen weiteren Attraktionen belebt. An diesem Tag findet auch der Kindernachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen bei den Vergnügungsbetrieben und Preisnachlässen bei der Gastronomie für junge Besucher statt. In der Leopoldi Festhalle - der Babenbergerhalle - werden an den vier Tagen Livemusik und Kulinarisches geboten. Angekündigt wurden etwa der Festeinzug mit Weinanstich am 15. November um 15.15 Uhr mit einem Konzert der Stadtkapelle und der erstmals stattfindende Wettbewerb "Der stärkste Leopold - Die stärkste Agnes" am 16. November um 12.00 Uhr, veranstaltet vom Klosterneuburger Kraftsportverein.

Zu Leopoldi: Traditionelles "Fasslrutschen" im Binderstadl

Im Stift beginnen die Feierlichkeiten bereits am kommenden Sonntag (9. November) mit der Männerwallfahrt. Das Pontifikalamt am 15. November um 10.00 Uhr wird von Korbinian Birnbacher, Erzabt von St. Peter in Salzburg, zelebriert. Am Tag darauf findet die Ministrantenwallfahrt statt. Die in einer Replika des Erzherzogshutes eingenähte Schädelreliquie des Hl. Leopold, der das Stift gegründet hat, ist nur während der Feierlichkeiten vom 13. bis 16. November täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr vor dem Verduner Altar zu sehen.

Das traditionelle Fasslrutschen über das fünf Meter lange und vier Meter hohe "Tausendeimerfass" findet wieder im Binderstadl des Stiftes statt. Die Spenden - Erwachsene drei Euro, Kinder zwei Euro - kommen dem Verein "Ein Zuhause für Straßenkinder" zugute. Am 18. November findet auf dem Rathausplatz der Geschirrmarkt statt, der seit 1453 das Marktrecht besitzt und den traditionellen Abschluss der Leopoldi-Feierlichkeiten bildet.

(APA/Red.)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • "Leopoldi"-Feier 2025 in Klosterneuburg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen