AA

Raubserie in Wiener Supermärkten geklärt: 30-Jähriger geständig

Die Polizei konnte einen Serienräuber ausforschen und festnehmen.
Die Polizei konnte einen Serienräuber ausforschen und festnehmen. ©APA (Sujet)
Nach einer Serie bewaffneter Raubüberfälle auf Wiener Supermärkte hat die Polizei den mutmaßlichen Täter in Schwechat festgenommen. Der 30-jährige Serbe ist geständig und nannte finanzielle Engpässe als Motiv.

Nach einer Serie bewaffneter Raubüberfälle auf Supermarktfilialen in Wien hat die Wiener Polizei den mutmaßlichen Täter festgenommen. Wie am Montag mitgeteilt wurde, handelt es sich um einen 30-jährigen serbischen Staatsangehörigen. Er wurde in Schwechat festgenommen und ist geständig.

Raubüberfälle auf Wiener Supermärkte mit gleichem Muster

Die Überfälle ereigneten sich zwischen Februar 2023 und August 2025 an mehreren Standorten derselben Supermarktkette in Wien. Der Täter betrat die Filialen stets kurz vor Geschäftsschluss, versteckte sich unbemerkt in den Mitarbeiterbereichen und wartete, bis alle Kunden das Geschäft verlassen hatten. Anschließend bedrohte er die Mitarbeiter mit einer Faustfeuerwaffe, forderte die Tageslosung und flüchtete. In drei Fällen fesselte er Angestellte mit Kabelbindern.

30-Jähriger nach intensiven Ermittlungen gefasst

Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Wien, Gruppe Schalek, geführt. Nach mehreren Lichtbildveröffentlichungen gingen Hinweise aus der Bevölkerung ein. Diese führten nach dem letzten Überfall im August 2025 zur Identifizierung des Verdächtigen.

Die Festnahme erfolgte am 2. November mit Unterstützung der Spezialeinheit EKO Cobra am Wohnort des Tatverdächtigen in Schwechat. Bei einer Hausdurchsuchung wurden tatrelevante Kleidungsstücke sichergestellt. Der Mann zeigte sich bei seiner ersten Einvernahme umfassend geständig und nannte finanzielle Schwierigkeiten als Tatmotiv. Weitere Befragungen sind geplant.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Raubserie in Wiener Supermärkten geklärt: 30-Jähriger geständig
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen