(Switch 1 & 2) "Pokémon-Legenden: Z-A" spaltet die Community: Die einen feiern das frische Konzept und die dynamischen Echtzeitkämpfe, während die anderen der veralteten Grafik und dem zähen Einstieg kritisch gegenüberstehen. Auch zum Setting, das diesmal in der Stadt statt in der Wildnis spielt, sind die Meinungen unterschiedlich. Der Twitch-Streamer Tay aus Feldkirch hat das Spiel ausführlich getestet und liefert ein ehrliches, unverblümtes Fazit mit allen Höhepunkten und Schwachstellen.
Tay "Super_Tayajin" Hagen (34) aus Feldkirch ist Twitch-Streamer und langjähriger Fan der Pokémon-Franchise. Für VOL.AT hat er "Pokémon-Legenden: Z-A" ausgiebig auf den Zahn gefühlt und zieht ein klares Fazit.
Was ist "Pokémon-Legenden: Z-A"?
Tay: "‚Pokémon-Legenden: Z-A‘ ist das neueste große Pokémon-Abenteuer und spielt diesmal in Illumina City – also mitten in einer Metropole, nicht irgendwo in der Wildnis. Es verbindet das offene Gameplay von ‚Pokémon-Legenden: Arceus‘ mit klassischen Pokémon-Elementen, jedoch in einer völlig neuen Erzählweise. Man erforscht die Stadt, beobachtet das Leben der Pokémon dort und erlebt, wie Menschen und Pokémon in dieser modernen Umgebung miteinander klarkommen. Es ist irgendwie vertraut, aber trotzdem ganz anders."
Was unterscheidet das neue Game von Vorgängern?
Tay: "Der größte Unterschied ist das Setting. Anstatt durch weite Natur zu streifen, spielt diesmal alles in einer lebendigen Stadt, die sich mit jedem Fortschritt verändert. (Das muss man natürlich mögen!) Außerdem legt das Spiel mehr Fokus auf Beobachtung und Erforschung: Du musst Pokémon nicht immer fangen oder bekämpfen, sondern kannst sie auch einfach beobachten, studieren und mit der Umgebung interagieren. Besonders spannend finde ich, dass ZA versucht, die Welt glaubwürdiger wirken zu lassen: Hier gehören Pokémon wirklich zum Alltag. Es fühlt sich weniger nach einer typischen ‚Trainerreise‘ und mehr nach einer echten Welt mit Geschichte und Dynamik an."
Was macht das Game gut?
Tay: "Ich mag, dass Game Freak sich traut, etwas Neues zu probieren. Es fühlt sich deutlich atmosphärischer an – die Musik, das Licht, die Art, wie Illumina City zum Leben erwacht. Auch technisch ist es stabiler als erwartet – kein Vergleich zu den Performance-Problemen von ‚Karmesin‘ und ‚Purpur‘. Dennoch gibt’s hier große Verbesserungswünsche meinerseits. Der Fokus auf Storytelling ist stärker, und man merkt, dass sie aus den Erfahrungen mit ‚Arceus‘ gelernt haben. Durch die Möglichkeit, alles zu fangen, ohne es zu bekämpfen, wirkt es fast schon wie eine überdimensionale Safari-Zone."
Was könnte besser sein?
Tay: "Ganz ehrlich: Grafisch ist ‚Pokémon-Legenden: Z-A‘ einfach nicht auf dem Stand, den man 2025 erwarten würde. Ich weiß nicht, warum die Pokémon-Spiele da seit Jahren hinterherhinken – gerade bei einem Franchise dieser Größe sollte die Welt technisch und optisch mehr hergeben. Die Designs sind schön, aber Texturen, Beleuchtung und Kantenglättung wirken teilweise wie aus einer älteren Generation. Auch das Tutorial zieht sich sehr. Bis man sich endlich wirklich frei bewegen darf, vergehen locker zwei bis drei Stunden – und das bremst gerade am Anfang etwas den Spaß.
Was mich außerdem immer wieder stört: Es gibt bis heute keine Sprachausgabe, nicht einmal in den wichtigen Story-Cutscenes. Das fühlt sich einfach nicht mehr zeitgemäß an, besonders bei einer so großen Marke mit so vielen emotionalen Momenten.
Aber: Trotz alledem macht das Spiel vieles richtig. Und wenn man erst einmal drin ist, entfaltet sich wieder dieses typische Pokémon-Gefühl, das man einfach gerne mag."
Wer soll sich das Spiel holen?
Tay: "Ich würde es allen empfehlen, die ‚Pokémon-Legenden: Arceus‘ mochten oder generell Lust auf eine ruhigere, erzählerischere Pokémon-Erfahrung haben. Wenn man dagegen eher auf den klassischen ‚Arena-Badge-Champion‘-Weg steht oder auf schnellen Multiplayer-Wettkampf, dann ist ZA wahrscheinlich zu entschleunigt. Für mich ist es ein Spiel zum Eintauchen – nicht zum Durchrushen. Generell ein gutes Einsteiger-Pokémon-Spiel!"
Wer Tay beim Spielen über die Schulter schauen möchte, findet ihn hier auf Twitch.
(VOL.AT/Ländle Gamer)