AA

70 Millionen Jahre altes Dino-Ei in Argentinien entdeckt – Forscher hoffen auf Sensation

Forscher entdecken perfektes Dino-Ei in Argentinien.
Forscher entdecken perfektes Dino-Ei in Argentinien. ©Canva; Instagram/paleocueva.lacev/_matiasmotta
In der argentinischen Provinz Río Negro haben Paläontologen einen spektakulären Fund gemacht: ein rund 70 Millionen Jahre altes Dinosaurier-Ei wurde entdeckt – und es ist in einem derart guten Zustand erhalten, dass es aussieht wie "hart gekocht".

Eigentlich hatte das Forscherteam rund um Federico Agnolín und Gonzalo Leonel Muñoz nur eine gewöhnliche Grabung geplant. Doch dann stießen sie auf ein Fossil, das selbst erfahrene Paläontologen staunen lässt.

"Es war eine völlige Überraschung", sagte Muñoz, Wirbeltierpaläontologe am Museum für Naturwissenschaften Bernardo Rivadavia, gegenüber National Geographic. Eier von Dinosauriern seien im Vergleich zu anderen Fossilien extrem selten. Besonders in diesem Zustand: "Wie ein makelloses Fossil – man könnte meinen, es sei gekocht worden."

Vermutlich ein Raubsaurier-Nest

Das Ei wird der Gattung Bonapartenykus zugeordnet – einem kleinen, fleischfressenden Theropoden aus der späten Kreidezeit. Instagram-Aufnahmen des Labors für Vergleichende Anatomie und Wirbeltierevolution (LACEV) zeigen, wie Teamleiter Agnolín den Fund vorsichtig sichert. Dabei soll es sich nicht nur um ein einzelnes Ei handeln, sondern möglicherweise um ein ganzes Nest.

Muñoz betont: "Es ist ungewöhnlich, das Ei eines fleischfressenden Dinosauriers zu finden, geschweige denn in diesem Zustand." Normalerweise seien es die Eier von Pflanzenfressern mit langen Hälsen – Sauropoden –, die entdeckt werden. Raubsaurier legten kleinere, empfindlichere Eier mit dünneren Schalen, ähnlich denen heutiger Vögel. Diese seien deutlich anfälliger für Verfall.

Hoffnung auf Erbgut – aber keine Jurassic-Park-Träume

Das Ei, in etwa so groß wie ein Straußenembryo, wird nun im Argentinischen Naturkundemuseum weiter untersucht. Noch ist unklar, ob sich darin ein Embryo befindet. Sollte dies der Fall sein, könnte das neue Erkenntnisse über die Entwicklung der Vögel aus Dinosauriern liefern.

"Es könnte uns zeigen, wie ihre Küken aussahen, in welchem Zustand sie geboren wurden, ob sie bereits entwickelt waren oder noch hilflos. Jede Information wäre eine wissenschaftliche Sensation", so Muñoz.

Die Vorstellung, aus dem genetischen Material einen Dino à la "Jurassic Park" zu klonen, sei aber fern der Realität. Zwar hoffen die Forscher auf genetische Spuren, doch vollständige DNA sei nach so langer Zeit äußerst unwahrscheinlich.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • 70 Millionen Jahre altes Dino-Ei in Argentinien entdeckt – Forscher hoffen auf Sensation
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen