AA

Anmeldephase für Wiener Kinder- und Jugendparlament läuft ab

Das Kinder- und Jugendparlament findet im Wiener Rathaus statt.
Das Kinder- und Jugendparlament findet im Wiener Rathaus statt. ©Carolina Frank
Nur noch ein paar Tage bleiben, um am Wiener Kinder- und Jugendparlament 2025/26 teilzunehmen. Die Anmeldung für Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Kindergartengruppen ist nur noch bis zum 24. Oktober möglich.
Kinder- oder Jugendparlament: Anmeldephase beginnt
Wiener Kinder- und Jugendstrategie mit acht Themenfeldern

Das Kinder- und Jugendparlament bildet einen zentralen Bestandteil der Wiener Kinder- und Jugendstrategie 2025-2030, mit der Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt werden möchte. Die Teilnehmer erarbeiten zusammen mit Experten und Stadtvertretern Maßnahmen zu Themen, die sie selbst betreffen - von Bildung und Freizeit über Umwelt bis hin zum Zusammenleben. Die Resultate fließen direkt in die Tätigkeit der Stadt Wien ein.

Demokratie im Wiener Kinder- und Jugendparlament erleben

Wiens Vizebürgermeisterin und Jugendstadträtin Bettina Emmerling betont: "Junge Menschen wissen genau, was in ihrer Stadt wichtig ist - und beim Kinder- und Jugendparlament können sie ihre Ideen direkt einbringen und gemeinsam mit der Stadt an Lösungen arbeiten. Ich freue mich über jede Anmeldung und lade alle Kinder und Jugendlichen ein, Teil dieses Prozesses zu werden. Es geht darum, die eigene Stadt mitzugestalten und Demokratie ganz praktisch zu erleben."

"Das Kinder- und Jugendparlament ist mehr als ein Projekt - es ist gelebte Demokratie. Hier erleben junge Menschen, dass ihre Meinungen etwas bewirken können. Wer mitmacht, gestaltet die Stadt aktiv mit und stärkt gleichzeitig das Vertrauen in politische Prozesse. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um dabei zu sein!", so Benjamin Schmid, Leiter der Koordinationsstelle Junges Wien bei WIENXTRA , die das Kinder-und Jugendparlament organisiert.

Das Wiener Kinder- und Jugendparlament tritt von November 2025 bis April 2026 zusammen. Nach einem Einführungs- und Kennenlerntermin wird in verschiedenen thematischen Ausschüssen an spezifischen Maßnahmen gearbeitet. Fachleute aus der Verwaltung unterstützen den Ablauf. Bei einer abschließenden Veranstaltung im Wiener Rathaus werden die Ergebnisse der Stadtregierung präsentiert. Seit 2021 findet das Kinder- und Jugendparlament statt, und jährlich nehmen etwa 300 junge Menschen aus ganz Wien daran teil.

  • Kinderparlament: Gruppen ab dem letzten Kindergartenjahr sowie Schulklassen von der 1. bis zur 8. Schulstufe (Auswahl per Losverfahren).
  • Jugendparlament: Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren aus ganz Wien (Einzelanmeldung).

Anmeldungen sind noch bis 24. Oktober 2025 über junges.wien.gv.at möglich.

(red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Anmeldephase für Wiener Kinder- und Jugendparlament läuft ab
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen